Liebe Leserinnen, liebe Leser,
traditionell landen Anlegerinnen und Anleger bei der Suche nach hohen Dividendenrenditen schnell im Sektor der Telekomaktien.
Papiere wie Deutsche Telekom, Orange, Vodafone, Telefónica oder auch AT&T stehen dann schnell auf der Watchlist, versprechen sie doch ein stabiles Geschäftsmodell bei gleichzeitig attraktiven Ausschüttungen.
Beim Blick auf die Kursentwicklungen dieser Aktien wird jedoch schnell deutlich, dass sich trotz hoher Dividenden auch der eine oder andere Underperformer darunter befindet.
Genau solch ein Papier möchte ich in der heutigen Ausgabe für Sie näher beleuchten.
Gelungener Jahresauftakt!
Die Rede ist vom US-Telekomunikationsriesen AT&T. Auf Sicht der letzten 12 Monate hat die Aktie gut 12 Prozent an Kurswert verloren, auf Blick der letzten fünf Jahre steht sogar ein Kursrückgang von rund 37 Prozent auf dem Kurszettel.
Herbe Kursverluste, die auch die Dividendenzahlungen kaum kompensieren können. Doch seit Jahresbeginn 2022 konnte das Papier um gut sechs Prozent zulegen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Im Gegensatz zu den deutlichen Verlusten bei vielen Aktien an der Technologiebörse Nasdaq eine sehr erfreuliche Wertentwicklung. Der Aktie von AT&T kam zugute, dass in den letzten Handelstagen besonders Value-Aktien bei den Investoren gefragt waren.
Oft sind das auch gleichzeitig Aktien mit interessanten Dividendenrenditen aus defensiven Branchen, wie eben dem Telekomsektor. Doch es könnte noch weitere Gründe für diesen positiven Jahresauftakt bei AT&T eine entscheidende Rolle gespielt haben.
So gab das Unternehmen am Mittwoch, den 07.01.2022 bekannt, dass es in 2021 eine Rekordzahl von 3,2 Millionen neuen Mobilfunkkunden hinzugewinnen konnte. Dies ist die höchste Zahl seit 10 Jahren.
Ebenfalls deutliche Zuwächse wurden aus dem Glasfaser- und Streaming Geschäft gemeldet. Es scheint also rund zu laufen, immer wieder wird vom Unternehmen eine konsequente „go-to-market strategy“ betont, welche sich auszuzahlen scheint.
Sicherer Dividendenzahler
Gleichzeitig lockt die nächste Quartalsdividende in Höhe von 0,52 US-Dollar pro Aktie. Das sogenannte „Record Date“ ist der 10. Januar, als Auszahlungstag ist der 01. Februar 2022 angekündigt.
Insgesamt haben wir es also mit einer Jahresdividende in Höhe von 2,08 US-Dollar pro Aktie zu tun. Bei Kursen von rund 26 US-Dollar beträgt die Dividendenrendite satte acht Prozent.
Gratis PDF-Report zu Firefinch sichern: Hier kostenlos herunterladen
Bei einer derzeitigen Inflationsrate von über fünf Prozent bleibt hier sogar für den Anleger noch eine positive Differenz von knapp drei Prozent auf der Habenseite – nicht schlecht! Die Sicherheit der Dividende bei AT&T ist als sehr hoch einzustufen.
So hat das Unternehmen in den letzten zehn Jahren kontinuierlich Dividenden gezahlt und auch gesteigert. Fast jedes Jahr stiegen die Ausschüttungen, zwar nur oft nur in sehr kleinen Schritten, aber auf das US-Unternehmen war Verlass.
Dies sollte auch in Zukunft so bleiben, daher ist und bleibt AT&T eine attraktive Dividendenaktie.
Spin-off bringt Kursfantasie
Doch verspricht die Aktie neben der Dividende auch mal wieder steigende Aktienkurse oder geht der Kursverfall hier weiter? Damit kommen wir zu einem weiteren Grund, der in den kommenden Wochen und Monaten für AT&T sprechen könnte.
Es geht um den Spin-Off von WarnerMedia und dessen Verschmelzung mit dem Medienkonzern Discovery. Sollte das wie geplant bis Mitte dieses Jahres gelingen, dann entwickelt sich AT&T wieder hin zum reinen Kommunikationskonzern.
So eine klare Fokussierung wird von der Börse meist sehr gern gesehen und von Investoren oft mit Käufen der Aktie honoriert. Sehr spannend wird auch, zu welchen Konditionen diese Entflechtung durchgeführt und was das für Aktionäre bedeuten wird.
Erhalten Altaktionäre von AT&T Anteile am neuen Unternehmen, wenn ja wie viele, wird es eventuell eine Sonderausschüttung geben, was heißt das für die zukünftige Dividende bei AT&T?
Erste Antworten auf diese Fragen könnten am Mittwoch, den 26. Januar 2022 gegeben werden. Dann veröffentlicht AT&T den Quartalsbericht für das vierte Quartal 2021 und könnte möglicherweise erste Details zu den genannten Fragestellungen liefern.
Daher ist AT&T derzeit durchaus eine sehr interessante Aktie, auf der Habenseite stehen eine hohe Dividende, ein solides Geschäftsmodell und ein Stück Kursfantasie aufgrund des geplanten Spin-off der Medien Sparte.
Außerdem sind klassische Value-Aktien derzeit an der Börse eher im Vorteil, ein weiterer Punkt, der für den US-Telekommunikationskonzern spricht.
Ob der Aktienkurs dadurch endlich mal wieder Fahrt aufnimmt, das werden die nächsten Wochen und Monate zeigen.
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit investiert.
Volkswagen kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Volkswagen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Volkswagen-Analyse.