x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Hier lag Warren Buffett zuletzt vor Tesla-Chef Elon Musk

Lassen Sie uns heute mit einem kurzen Blick in den Börsen-Rückspiegel starten: Der Corona-Crash erreichte etwa Mitte März 2020 seinen Höhepunkt. Der deutsche Leitindex DAX hatte in nur etwa 4 Wochen satte 40% (!) an Wert verloren. Danach folgte eine Rally an den Börsen, die bis vor wenigen Wochen andauerte. In dieser Phase liefen vor allem Technologiewerte extrem stark.

Bei unprofitablen Technologiewerten aus der zweiten Reihe hatten sich zwischenzeitlich große Blasen gebildet. Börsen-Altmeister Warren Buffett sah in dieser Phase mit seiner Vorliebe für substanzstarke Qualitätsaktien nicht allzu gut aus. Die Aktie seiner Beteiligungs-Holding Berkshire Hathaway entwickelte sich im Vergleich zu vielen Tech-Werten unterdurchschnittlich.

Das änderte sich in den vergangenen Wochen. Während viele Tech-Milliardäre wie Facebook-Chef Mark Zuckerberg, Amazon-Chef Jeff Bezos oder Tesla-Chef Elon Musk im laufenden Börsenjahr Milliarden verloren haben, weil die Aktienkurse ihrer Unternehmen deutlich nachgegeben haben, konnte Buffett sein Vermögen sogar mehren.

Erhalten Sie hier 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielen Sie damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!

Buffett steigerte sein Vermögen zuletzt um 2,4 Mrd. US-Dollar

Konkret: Buffett, der in Anlehnung an seinen Wohnort oft auch als das „Orakel von Omaha“ bezeichnet wird, konnte sein Vermögen im schwierigen Börsenmonat Januar um 2,4 Mrd. US-Dollar auf rund 111 Mrd. US-Dollar steigern. Dies hatte der US-Sender CNBC gemeldet.

Dagegen schrumpfte das Vermögen von Tesla-Chef Elon Musk um 54 Mrd. US-Dollar. Die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin verloren jeweils über 12 Mrd. US-Dollar. Bei Facebook-Chef Mark Zuckerberg waren es 15,2 Mrd. US-Dollar.

Damit beweist Buffett einmal mehr sein goldenes Händchen in schwierigen Zeiten. Zwar gab es immer mal wieder Marktphasen, in denen er schlechter performte als andere (wie beispielsweise von März 2020 bis ins Jahr 2021 hinein), doch auf Sicht der vergangenen 60 Jahre gilt er als erfolgreichster Investor der Welt. Grund genug, sich abschließend noch in Kurzform mit seiner Vita zu befassen:

Erhalten Sie hier 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielen Sie damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!

Kurzbiografie von Warren Buffett

Sein erstes Geld verdiente Warren Buffett im Sommer 1936, indem er Coca-Cola-Sixpacks für 25 Cent kaufte und die Einzelflaschen für jeweils 5 Cent wieder verkaufte. Später verdiente er Geld als Zeitungsbote, mit der Vermietung von Flipperautomaten und dem Verkauf gebrauchter Golfbälle.

Seine ersten Erfahrungen mit Geldanlagen und dem Aktienhandel machte er im Unternehmen seines Vaters. Dort erwarb er im Alter von elf Jahren seine ersten 3 Aktien. Schließlich studierte er Wirtschaft und traf im Rahmen seines Studiums auf Benjamin Graham, der als einer der Väter des Value-Investing gilt.

Nach Beendigung seines Studiums arbeitete Buffett eine Zeit lang als Wertpapieranalyst bei Graham-Newman, einem Brokerunternehmen, das sein ehemaliger Professor Benjamin Graham mitbegründet hatte.

Im Jahr 1956 gründete Buffett sein erstes eigenes Unternehmen, die Buffett Partnership. In der Folge erzielte Buffett Jahr für Jahr beachtliche Renditen von über 20% pro Jahr und mehrte so das in sein Unternehmen eingezahlte Kapital.

Im Jahr 1969 löste Buffett die Buffett Partnership auf und bot seinen Investoren an, ihr Geld in Anteile von Berkshire Hathaway zum damaligen Kurs von etwa 43 US-Dollar je Anteil zu tauschen. Heute notiert die Berkshire-A-Aktie bei rund 467.000 US-Dollar! Das bedeutet: Aus einem 100-Dollar-Investment zum damaligen Zeitpunkt wären heute über 1 Mio. US-Dollar geworden! Auch heute noch ist die Berkshire-Aktie ein Basis-Investment für Anleger, die eine substanzstarke Value-Aktie suchen.

Mein Praxistipp für Sie: An der Börse notieren nicht nur die optisch teuren A-Aktien von Berkshire Hathaway, sondern auch die deutlich günstigeren B-Aktien, die mit Kursen von gut 300 US-Dollar auch für Privatanleger geeignet sind.

5000€ Extra Einkommen jeden Monat?

Sie können ab jetzt jeden Monat ein potentielles zusätzliches Einkommen mit „Hypergrowth Aktien“ erzielen.

Sie erhalten direkt 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielt damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!

Klicken Sie hier, um diese Empfehlungen für nur 0,99 Euro zu erhalten!

Neuste Artikel

14:30 Nel Asa-Aktie: Jetzt kommt es auf dieses Datum an!Bernd Wünsche
Nel Asa hat nun wieder die Kurve etwas besser bekommen als zuletzt angedeutet. Am 25. März mittags wurde dem norwegischen Titel noch eine Gutschrift von 0,01 Euro-Cent zuteil. Immerhin, so die Analysten. Der Wert hat zuletzt in der abgelaufenen Woche sehr geschwächelt. Der Abwärtstrend ist durch die Entwicklung rund um die Bankenkrise noch immer sichtbar. Dennoch warten die Analysten jetzt…
14:05 Alphabet-Aktie: Durchbruch steht bevor!Bernd Wünsche
Alphabet ist aus einer relativ starken Woche gut herausgekommen. Zuletzt legten die Notierungen weiterhin leicht zu. Dies gilt durchaus als gutes Signal, denn in der vergangenen Woche waren sowohl die Zinsentscheidung durch die Fed, die Zentralbank der USA, wie auch die Bankenkrise großes Gesprächsthema. Alphabet könnte sogar vor einem größeren Durchbruch stehen. Die Kurse sind wieder deutlich stärker Neue Nachrichten…
13:57 Rivian-Aktie: Das hilft nicht viel!Andreas Göttling-Daxenbichler
Schon seit einer ganzen Weile fällt die Rivian-Aktie mehr oder weniger unkontrolliert in die Tiefe und schlug zum Wochenende bei mageren 13,62 US-Dollar auf. Das ist nicht besonders weit entfernt vom 52-Wochen-Tief, welches bei 12,58 Euro zu verorten ist. Durch Kursverluste von gut 70 Prozent auf Jahressicht ergibt sich bei Rivian jetzt eine interessante Situation. Wie "Der Aktionär" aufgefallen ist,…
12:47 Li-FT Power-Aktie: Katerstimmung!Andreas Göttling-Daxenbichler
Zu Beginn der laufenden Woche schien an den Märkten noch alles in bester Ordnung zu sein. Am vergangenen Wochenende wurde unter Hochdruck die Fusion zwischen Credit Suisse und UBS beschlossen und die nächste große Bankenkrise schien damit erst einmal verhindert worden zu sein. Wer dem Frieden nicht über den Weg traute, sollte aber letztlich Recht behalten. Besonders am Freitag kam…
12:00 Adobe-Aktie: GM braucht Hilfe – und Adobe ist zur Stelle!Marco Schnepf
Erfolgsnachricht von Adobe: Wie der US-Softwarekonzern kürzlich bekannt gab, habe sich der Autobauer General Motors (GM) für die Nutzung der „Adobe Experience Cloud“ entschieden. Demnach wird GM die entsprechenden Adobe-Tools nutzen, um seine verschiedenen Datenquellen zu bündeln und Kunden mit personalisierten Angeboten anzusprechen. Dadurch will der US-Autokonzern eine Echtzeit-Sicht auf seine Kunden schaffen, um seine Marketing-Bemühungen gerade im Bereich Elektromobilität…
11:38 Aurelius-Aktie: Auf dünnem Eis!Andreas Göttling-Daxenbichler
Allzu viel hat sich an der Nachrichtenfront rund um Aurelius zuletzt nicht getan. In Zeiten, in denen Hiobsbotschaften gefühlt täglich die Runde machen, wirkt das schon fast wie eine gute Nachricht. Doch die große Verunsicherung an den Märkten macht sich letztlich auch bei der Aurelius-Aktie bemerkbar. Das ließ sich am gestrigen Freitag sehr schön beobachten, als das Papier zeitweise bis…
10:37 Commerzbank: Nicht alles „über einen Kamm scheren“!Jörg Mahnert
vor rund 15 Jahren wurde deutlich, dass eine Bankenkrise drohte. Als die amerikanische Investment Bank Lehman wegen ungedeckter Kredite aus dem Immobilienbereich Insolvenz anmelden musste, verbreiteten sich die Probleme wie ein Lauffeuer auf andere Finanzinstitute. Manche gingen pleite, viele mussten mit Milliarden an Steuergeldern gerettet werden. Dazu gehörte auch die Commerzbank. In Anbetracht dieser Vergangenheit ist es kein Wunder, dass…
10:28 Nio-Aktie: Vergebliche Liebesmüh?Andreas Göttling-Daxenbichler
Bekanntlich will der chinesische Autobauer Nio nicht nur auf dem Heimatmarkt erfolgreich sein, sondern seine Elektro-Autos möglichst auch zum Exportschlager machen. Dafür geht auch der ET7 an den Start, welchen sich die "Auto Zeitung" kürzlich etwas näher angesehen und das Gefährt einem umfangreichen Test unterzogen hat. Das Fazit fällt dabei recht positiv aus. Natürlich hat der ET7 so seine Macken…
10:22 Core One Labs-Aktie: Kursentwicklung und Trendwende-Chance!Andreas Opitz
In den letzten Wochen ist die Aktie von Core One Labs in einem Abwärtstrend, doch es besteht die Möglichkeit einer Bodenbildung. Solange das Tief des letzten Jahres gehalten wird, gibt es eine echte Chance, eine nachhaltige Trendwende einzuleiten. Um dies zu erreichen, muss der Kursbereich um etwa 1,40 CAD erneut angelaufen werden – hier scheiterten die Bullen bereits im März,…
10:00 Deutsche Bank-Aktie: Die Angst ist wieder da!Marco Schnepf
Es war ein Schwarzer Freitag für die Deutsche Bank: Am frühen Nachmittag verzeichnete die Aktie des größten deutschen Geldhauses bei einer extrem hohen Handelsfrequentierung ein Minus von satten 13 Prozent auf rund 8,1 Euro (Stand: 24.03.2023, 13:40 Uhr). Der Bank-Titel hat damit die Gewinne vom Anfang der Woche wieder eingebüßt. Wie in den letzten Tagen waren die Kursverläufe der Deutschen…
09:38 BlackRock-Aktie: Die Lage bleibt ernst - Konzernchef mahnt zur Vorsicht!Alexander Hirschler
Die Aktie des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock ist nach einem soliden Jahresstart mit zweistelligen Kurszuwächsen im Februar wieder deutlich zurückgefallen. Robuste Wirtschaftsdaten hatten an den Märkten neue Inflations- und Zinsängste geweckt und den Risikoappetit der Anleger gebremst. Hinzu kam, dass die Erholung der chinesischen Wirtschaft nach der Rücknahme der Corona-Einschränkungen und der Wiederöffnung wohl doch nicht so schnell vonstattengeht wie von…
09:19 Sono Group-Aktie: Untergangsstimmung!Andreas Göttling-Daxenbichler
Trotz des Aus für den Solarflitzer Sion aufgrund fehlender finanzieller Mittel betonte die Sono Group bisher stets, dass das Unternehmen weiterhin bestehen werde und sich nun auf Nachrüstkits und andere Solarlösungen konzentrieren werde. So richtig rund scheint es aber auch dabei nicht zu laufen. So musste das Unternehmen gegenüber der US-Börsenaufsicht einräumen, dass eine Insolvenzgefahr besteht. Darüber berichtete unter anderem…
09:14 InnoCan Pharma-Aktie: Starke Aktienperformance trotz Banken-WirbelAndreas Opitz
Trotz des großen Trubels um die Banken kann sich die Innocan Pharma Aktie stabil halten. Aktuell zeichnet sich ein positives Chartbild ab, wobei die 0,35-Euro-Marke endlich geknackt werden muss. Besonders erfreulich sind die interessanten Ergebnisse für das Vaginal-Derma-Produkt, die kürzlich veröffentlicht wurden. Erfolgreiche Studie zum Vaginal-Derma-Produkt Die Innocan Pharma Corporation führte eine 56-tägige Studie mit einer Gruppe weiblicher Freiwilliger durch,…
09:07 NEL ASA-Aktie: Ganz erstaunlich!Stefan Salomon
Die Euphorie rund um Wasserstoffwerte erreichte Anfang 2021 ihren Höhepunkt. Die NEL-ASA-Aktie erreichte ein Hoch bei rund 35 NOK – die Blase platzte und der Wert fiel deutlich. Doch seit Oktober 2021 kann im Wert eine auffällige zyklische Pendelbewegung beobachtet werden. Dabei wurden Erholungen in den Bereich um 20 bis circa 17 NOK stets verkauft – doch deutlichere Rücksetzer innerhalb…
08:38 Bijou Brigitte-Aktie: 3-Jahres-Hoch sorgt für ein frisches Kaufsignal!Alexander Hirschler
Die Aktie des Modeunternehmens Bijou Brigitte befindet sich seit über einem Jahr in einer kräftigen Aufwärtsbewegung. Nach einer erfolgreichen Bodenbildung im Bereich 20/21 Euro startete im vergangenen Frühjahr eine Erholung, die der Aktie inzwischen zu einer Kursverdopplung und dem Anstieg auf über 40 Euro verholfen hat. Zu Wochenbeginn stieg das Papier auf ein 3-Jahres-Hoch bei 45,90 Euro. Dieser Anstieg wurde…

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)