Noch im Februar setzte die Hexagon Purus-Aktie zu einer recht beachtlichen Erholungsrallye an, welche unter anderem durch Spekulationen um neue Großaufträge angetrieben wurde. Daraus geworden ist bisher allerdings eher wenig, zumindest ist diesbezüglich nichts an die Öffentlichkeit durchgedrungen. Die sorgt sich derweil massiv um den Wasserstoffsektor insgesamt.
Es sind verschiedene Faktoren, die hier eine Rolle spielen. Dazu gehören nur beispielsweise eine eingetrübte konjunkturelle Lage und sinkende Energiepreise. Dass noch dazu an den Märkten eine hohe Nervosität herrscht und sich kaum noch jemand an spekulative Investments heranwagt, kommt noch als Sahnehäubchen obendrauf.
Die Hexagon Purus-Aktie fällt zurück
Letztlich kann sich Hexagon Purus all dem nicht entziehen und schon seit einer Weile befindet die Aktie des Unternehmens sich in einer Korrekturbewegung. Auch heute Morgen gab es dezente Verluste zu sehen, welche den Kurs auf 2,21 Euro zurückbeförderten. Damit haben die Zugewinne aus dem Februar sich vollständig in Luft aufgelöst.
Hexagon Purus AS Aktie Chart
Im Chart notiert das Papier gute 30 Prozent tiefer als vor einem Jahr und von Euphorie kann da wohl kaum die Rede sein. Kurzfristig sieht es für die Hexagon Purus-Aktie weiterhin nicht unbedingt glänzend aus. Ob man sich davon stören lassen sollte, ist aber Ansichtssache.
Spiel auf Zeit
Denn die größten Erfolge werden bei Hexagon Purus ohnehin erst in einigen Jahren erwartet. Garantieren lassen diese sich zwar nicht. Sollte das Unternehmen den Erwartungen aber nur annähernd gerecht werden, winken noch so einige Kurssprünge. Je niedriger der Kurs jetzt fällt, desto höher werden dabei letztlich die Renditechancen. Geduldige Anleger könnten hier eine Chance erkennen, müssen aber fraglos mit hohen Risiken leben.