Überraschend kommt diese Verschnaufpause allerdings nicht, denn seit dem Tief vom 7. März bei 1,96 Euro vollzieht die Hexagon-Purus-Aktie einen steilen Anstieg. Er überwand schnell den 50-Tagedurchschnitt und führte am 11. März zu einem ersten Hoch bei 3,43 Euro. Es konnte gestern durch den Anstieg auf 3,56 Euro nochmals überwunden werden. Für die Bullen spricht, dass die Konsolidierung derzeit auf einem recht hohen Niveau vollzogen wird.
Diese Marken sind bei der Hexagon-Purus-Aktie nun wichtig
Damit bleiben die Bullen vorläufig in der besseren Position. Für sie spricht außerdem, dass der kurzfristige Aufwärtstrend weiterhin vollkommen intakt ist. Er könnte deshalb im Anschluss an die Korrektur mit einem Anstieg über die beiden Hochs bei 3,43 und 3,56 Euro fortgesetzt werden. Von hier aus sollte versucht werden, das Anfang Juli bei 4,10 Euro ausgebildete Hoch erneut zu erreichen und auch dieses nachhaltig zu überwinden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hexagon Purus AS?
Weitet sich die laufende Korrektur in den nächsten Tagen jedoch aus, droht ein Rückfall auf das Hoch vom 15. Februar bei 2,84 Euro. Etwas darunter bei 2,69 Euro stützt das Hoch vom 1. Februar. Kann auch dieses nicht behauptet werden, sind weitere Abgaben bis auf den 50-Tagedurchschnitt bei 2,47 Euro zu befürchten. Wird auch er von den Bären durchbrochen, sind weitere Abgaben bis auf das Tief vom 7. März bei 1,96 Euro zu erwarten.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hexagon Purus AS-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Hexagon Purus AS jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hexagon Purus AS-Analyse.
Hexagon Purus AS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...