Hensoldt-Aktie: Ein unerkanntes Risiko!

Hensoldt verzeichnet starkes Auftragswachstum, doch sinkende Margen und Fachkräfteengpässe stellen Herausforderungen dar. Die Aktie hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt.

Auf einen Blick:
  • Auftragsbestand erreicht Rekordniveau von 6,93 Milliarden Euro
  • EBITDA-Marge sinkt trotz Umsatzplus auf 30 Millionen Euro
  • Fachkräftemangel könnte Lieferverzögerungen verursachen
  • Aktienkurs hat sich seit Januar mehr als verdoppelt

Die Aufträge stapeln sich bis zur Hallendecke. Deutschlands Sensorspezialist hat auf seinem Kapitalmarktupdate die Messlatte verschoben: Bis 2030 sollen 6 Milliarden Euro Umsatz erreicht werden – eine Milliarde mehr als bisher. Rückenwind liefern prall gefüllte Militärbudgets in Europa.

Hensoldt Aktie Chart

Das wird bereits im Zahlenwerk sichtbar: Im ersten Quartal schnellte der Auftragseingang auf 701 Millionen Euro, der Auftragsbestand wuchs um 18 Prozent auf 6,93 Milliarden Euro – das 18-Fache eines Quartalsumsatzes. Damit kann Hensoldt theoretisch drei Jahre durcharbeiten, ohne einen neuen Auftrag zu schreiben. Die Börse honorierte die Story: Seit Januar hat sich die MDAX-Notiz mehr als verdoppelt.

Toperlöse, aber die Marge hakt noch!

Bei allem Glanz zeigt der Blick ins Detail ein Problem: Während der Umsatz um 20 Prozent auf 395 Millionen Euro zulegte, schrumpfte das bereinigte EBITDA von 33 Millionen Euro auf 30 Millionen Euro. Ursache ist ein neues Logistikzentrum, das den Produktionsfluss vorübergehend stört.

Die Analystin Chloé Lemarié aus dem Hause Jefferies verweist darauf, dass Hensoldt in puncto Profitabilität hinter reifen Rüstungs­konzernen wie Thales zurückbleibt und behält ihr Underperform-Rating bei – Kursziel: 60 Euro. Das Management hält dagegen und peilt für 2025 weiterhin eine 18 Prozent EBITDA-Marge an, sprich: Jeder Verbesserungsschritt im Lager schlägt direkt auf das Ergebnis durch.

Engpass Fachkräfte – der heimliche Bremsklotz!

Um die Rekordaufträge abzuarbeiten, will Hensoldt einige Ingenieure einstellen – wahrscheinlich in vierstelliger Höhe. In einem Arbeitsmarkt, in dem Airbus, Rheinmetall und unzählige Start-ups die gleichen Talente suchen, wird das zur Königsaufgabe.

Schafft das Unternehmen den Personalaufbau nicht rechtzeitig, drohen Lieferverzüge und Vertragsstrafen – Risiken, die der aktuelle Aktienpreis nur unvollständig reflektiert. Kurzfristig stützt jedoch das politische Umfeld: Deutschland beschafft weitere TRML-4D-Radare, und die EU diskutiert einen Verteidigungsfonds. Langfristig entscheidet aber die Umsetzung: Ohne höhere Margen bleibt der Börsenwert anfällig, sollte die Rüstungsrally irgendwann abebben. Für Anleger heißt das: Die Story ist attraktiv, doch operative Ausführung ist jetzt der größte Prüfstein.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x