Hensoldt Aktie: Ist da noch mehr möglich?

Hensoldt verzeichnet Rekordauftragsvolumen von 7 Mrd. Euro und steigende Umsätze, trotz leichtem EBITDA-Rückgang. Das Unternehmen bestätigt seine Jahresprognose.

Auf einen Blick:
  • Auftragsbestand erreicht Rekordwert von 7 Mrd. Euro
  • Umsatzwachstum von 20% im ersten Quartal
  • Optische Systeme verzeichnen starke Umsatzsteigerung
  • Jahresprognose bestätigt: 2,5-2,6 Mrd. Euro Umsatz erwartet

Der Rüstungselektronik-Konzern Hensoldt meldet einen vielversprechenden Jahresauftakt. Die aktuellen Quartalszahlen zeigen, dass der MDAX-Wert seinen Wachstumskurs ungebremst fortsetzt und von der anhaltenden Nachfrage nach Verteidigungstechnologie profitiert.

Ordervolumen klettert auf Bestmarke

Die jüngsten Finanzkennzahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Der Bestand an Aufträgen hat mit knapp 7 Milliarden Euro einen neuen Spitzenwert erreicht. Verglichen mit dem ersten Quartal des Vorjahres bedeutet dies einen Anstieg um 18 Prozent. Die Neuaufträge in den ersten drei Monaten beliefen sich auf rund 700 Millionen Euro.

Als förderlich erwiesen sich dabei besonders Geschäftsabschlüsse im Zusammenhang mit dem Kampfflugzeug Eurofighter. Die Erlöse stiegen gegenüber dem Vergleichszeitraum um gut ein Fünftel auf 395 Millionen Euro. Beim operativen Ergebnis (bereinigtes EBITDA) verzeichnete das Unternehmen einen leichten Rückgang auf 30 Millionen Euro.

Spezialeinsatz in optischen Systemen

Der Geschäftsbereich für optische und optoelektronische Systeme entwickelte sich besonders dynamisch. Hier konnte Hensoldt den Umsatz um mehr als ein Drittel steigern und auch die Ertragsmargen verbessern. Die Verantwortlichen führen dies auf gesteigerte Produktionsmengen zurück, sowie auf Verbesserungen der Betriebsabläufe am Produktionsstandort in Südafrika.

Im Kerngeschäft mit Sensorsystemen konnte das Unternehmen ebenfalls Wachstum verbuchen. Die vorübergehend etwas schwächere Rendite in diesem Segment erklärt das Management mit Anlaufkosten für ein neues automatisiertes Logistikzentrum, das künftig für höhere Effizienz sorgen soll.

Hensoldt Aktie Chart

Strategische Positionierung für künftiges Wachstum

Die Führungsriege um CEO Oliver Dörre gibt sich selbstbewusst und erklärt, dass die sicherheitspolitische Lage zu verstärkten Investitionen in Verteidigungstechnologie geführt hat. Man habe in den zurückliegenden Jahren konsequent in Zukunftstechnologien, stabile Lieferketten und moderne Infrastruktur investiert.

Der Vorstand bekräftigt seine Jahresprognose und erwartet weiterhin einen Gesamtumsatz zwischen 2,5 und 2,6 Milliarden Euro. Die anvisierte operative Marge liegt bei rund 18 Prozent. Zudem hat Hensoldt im April eine umfassende Neuordnung seiner Finanzierungsstruktur abgeschlossen, die dem Unternehmen nach eigenen Angaben mehr finanzielle Flexibilität und günstigere Kreditkonditionen verschafft. Die Hauptversammlung des Unternehmens findet am 27. Mai in München statt. Die Halbjahreszahlen sollen am 31. Juli veröffentlicht werden.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x