Hensoldt erhält Auftrag in Deutschland: Wie der Sensorspezialist kürzlich bekannt gab, wurde er vom Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) damit beauftragt, das Luftverteidigungssystem ASUL auszubauen.
ASUL ist ein sogenanntes Counter-Unmanned Aircraft System (C-UAS), das speziell zur Abwehr von Drohnen entwickelt wurde. Es kombiniert aktive und passive Radarsysteme, elektrooptische Sensoren sowie eine Vielzahl von Gegenmaßnahmen, um kleine unbemannte Luftfahrzeuge (sUAS) in Echtzeit aufzuspüren, zu klassifizieren und zu bekämpfen.
Hensoldt: Fähigkeiten-Erweiterung für ASUL
Hensoldt bzw. die inzwischen zugekaufte Tochter ESG hatte das System bereits 2022 an die Bundeswehr übergeben. Dort habe es sich in verschiedenen Szenarien bewährt. Darauf aufbauend soll das Unternehmen ASUL nun gezielt erweitern, um den Soldaten der Bundeswehr die neusten technologischen Entwicklungen zugutekommen zu lassen.
„Wir verstehen uns als Vorreiter im Bereich C-UAS. Mit innovativer Sensorik und unseren softwaregetriebenen Verbesserungen tragen wir als Teil eines ganzheitlichen, hochvernetzten Luftverteidigungssystems zum größtmöglichen Schutz vor Bedrohungen durch unkooperative Drohnen bei“, betonte Hensoldt-Managerin Daniela Hildenbrand.
Finanzielle Details zur neuen Beauftragung durch das Beschaffungsamt gab Hensoldt indes nicht preis.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.