In der Hensoldt-Aktie heute Gewinnmitnahmen – fast ein normaler Vorgang nach der jüngsten Kursrally im Rüstungssektor. Auch geopolitische Unsicherheiten wie die gescheiterte Merz-Wahl in Deutschland verstärken die Nervosität der Anleger. Trotz dieser Schwankungen bleibt die fundamentale Lage stabil: Hensoldt überzeugte zuletzt mit einem Rekord-Auftragsbestand und einem prognostizierten Gewinn je Aktie von 1,83 € für 2025.
Zusätzlich sorgte in den vergangenen Wochen ein Großauftrag im Eurofighter-Radarprogramm über 350 Mio. € für Dynamik. Die Kooperation mit Raytheon zur NATO-Unterstützung sowie neue Produkte wie das TRML-4D-Radarsystem und die Datenverbindung DL-600 stärken die technologische Führungsposition des Unternehmens.
Hensoldt Aktie Chart
Analysten zeigen sich für die Hensoldt-Aktie mehrheitlich positiv.
Strategisch setzt Hensoldt auf internationale Expansion und technologische Weiterentwicklung – insbesondere im Bereich Luftverteidigung und 5G-gestützte Kommunikation. Die nächste wichtige Wegmarke sind die morgigen Quartalszahlen am 7. Mai 2025, die weitere Einblicke in die Geschäftsentwicklung liefern dürften. Auch wenn kurzfristige Rücksetzer möglich sind, bleibt Hensoldt langfristig gut positioniert in einem wachsenden Verteidigungsmarkt. Anleger sollten die Aktie im Auge behalten – Rückgänge könnten langfristig neue Einstiegschancen bieten.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.