Die Hensoldt-Aktie bleibt umstritten: Während die Bank of America mit einem Kursziel von 75 Euro optimistisch bleibt und auf das Wachstumspotenzial der Radartechnologie verweist, warnt Kepler Cheuvreux vor einer überhitzten Bewertung. Analyst Aymeric Poulain stuft die Aktie auf „Reduce“ herab und sieht das schnelle Kurswachstum als Risiko. Deutsche Bank Research hingegen bleibt bei ihrer Kaufempfehlung mit einem Ziel von 62 Euro und hebt die starke Marktstellung von Hensoldt hervor, insbesondere angesichts eines möglichen neuen Sondervermögens für die Bundeswehr.
Hensoldt Aktie Chart
Charttechnisch deutet sich eine mögliche Konsolidierung an, da die jüngsten Gewinnmitnahmen auf einen Widerstand hindeuten. Rücksetzer könnten jedoch Kaufgelegenheiten bieten, solange das Gap nach unten nicht geschlossen wird. Kurzfristig ist eine Seitwärtsbewegung möglich.
Fundamental bleibt Hensoldt auf Wachstumskurs:
2024 stieg der Auftragseingang um 28 % auf 2,9 Milliarden Euro, für 2025 wird ein Umsatzanstieg auf bis zu 2,6 Milliarden Euro erwartet. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, plant das Unternehmen, rund 200 Fachkräfte von Bosch und Continental zu übernehmen. Zudem fordert CEO Oliver Dörre eine stärkere EU-Förderung für lokale Rüstungsbeschaffungen.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.