Hensoldt meldet einen Fortschritt beim ULA-U-Boot-Projekt in Norwegen – ein positives Signal für künftige Rüstungsaufträge. Die Prognose für das Unternehmen verbessert sich damit spürbar. Der Kurs dürfte von der wachsenden sicherheitspolitischen Nachfrage profitieren. Analysten sehen Potenzial, wenngleich Rückschläge einkalkuliert werden sollten. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Hensoldt-Aktie jetzt zu kaufen.
Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist Hensoldt überhaupt?
Hensoldt – Rüstungskonzern mit Sitz in Taufkirchen
Das Unternehmen ist im Bereich Rüstung tätig. Der Sitz ist in Taufkirchen bei München zu finden. Der Konzern entstand 2017 aus den Geschäftsbereichen von Airbus Defence and Space für Sensortechnologie in den Bereichen Verteidigung. Es sind einige Standorte in Deutschland gegeben. Aber auch in Südafrika in Irene und Pretoria. Das Unternehmen hat etwa 5.600 Mitarbeiter, wovon rund 4.000 in Deutschland beschäftigt sind.
Wertpapier: Hensoldt-Aktie
Branche: Luft- und Raumfahrt für Verteidigung
Webseite: https://www.hensoldt.net/
ISIN: DE000HAG0005
Dividende: 0,50
Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen und die Prognosen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und Hensoldt-Aktie zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Hensoldt aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Hensoldt-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 20,10 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -3,33 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -33,92 %
- KUV < 10 KUV = 4,88
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 80,84 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 57,05
- Stochastik < 30 Stochastik = 70,64
Hensoldt-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Welche Meinung vertreten die Analysten zu Hensoldt ? Aktuell sind ganze 19 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Hold “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Hensoldt-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 3 ) und Strong Buy ( 1 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 5 ) sowie Strong Sell ( 4 ).
Aktuell abwarten? 6 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 73.865034 für die nächsten 12-18 Monate. Der aktuelle Preis ist bei 96,65 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Hensoldt-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der Hensoldt-Aktie
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Hensoldt-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 105,90 € und 52‑Wochenhoch: 105,90 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 9,27 € sowie 52‑Wochentief: 27,86 € zu finden. Derzeit handelt die Hensoldt-Aktie bei 96,65 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.
Das sind die Konkurrenten
Als Konkurrenz für Hensoldt kommt Boeing ins Blickfeld. Die Boeing Company entwirft, entwickelt, produziert, verkauft, wartet und unterstützt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Verkehrsflugzeuge, Militärflugzeuge, Satelliten, Raketenabwehr, bemannte Raumfahrt- und Trägersysteme sowie Dienstleistungen.
Dann ist noch Rheinmetall (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die Rheinmetall AG bietet weltweit Technologien für die Bereiche Mobilität und Sicherheit an. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Elektroniklösungen, Sensoren und Aktuatoren sowie Werkstoffe und Handel.
Überdies hinaus darf als Konkurrent für Hensoldt noch Lockheed Martin gesehen werden. Die Lockheed Martin Corporation, ein Unternehmen der Sicherheits- und Raumfahrtindustrie, ist in den Bereichen Forschung, Design, Entwicklung, Herstellung, Integration und Wartung von Technologiesystemen, Produkten und Dienstleistungen weltweit tätig.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Hensoldt-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine genaue Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
- Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der Hensoldt-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
Die Auswertung der Trendanalyse
Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 21 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 70.00 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Hensoldt-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Hensoldt-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Hensoldt-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.