Die dänische Regierung hat angekündigt, in den nächsten zehn Jahren etwa 19,2 Milliarden Euro in Verteidigung und Sicherheit zu investieren. Diese „historische“ Aufstockung könnte eine Chance für Anleger darstellen, die Hensoldt-Aktie zu kaufen, ein Unternehmen, das in der Verteidigungsindustrie tätig ist. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Hensoldt-Aktie jetzt zu kaufen.
Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist Hensoldt überhaupt?
Hensoldt – Rüstungskonzern mit Sitz in Taufkirchen
Das Unternehmen ist im Bereich Rüstung tätig. Der Sitz ist in Taufkirchen bei München zu finden. Der Konzern entstand 2017 aus den Geschäftsbereichen von Airbus Defence and Space für Sensortechnologie in den Bereichen Verteidigung. Es sind einige Standorte in Deutschland gegeben. Aber auch in Südafrika in Irene und Pretoria. Das Unternehmen hat etwa 5.600 Mitarbeiter, wovon rund 4.000 in Deutschland beschäftigt sind.
Wertpapier: Hensoldt-Aktie
Branche: Luft- und Raumfahrt für Verteidigung
Webseite: https://www.hensoldt.net/
ISIN: DE000HAG0005
Dividende: 0,30
Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Sobald Big-Player wie Amundi Asset Management oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich an, ihnen zu folgen und die Hensoldt-Aktie jetzt zu kaufen.
Name | Aktien | % |
Leonardo S.p.a. | 26 355 000 | 25,1% |
Government of Germany | 26 355 001 | 25,1% |
Lazard Asset Management LLC | 5 268 420 | 5,02% |
Wellington Management International Ltd. | 4 095 000 | 3,90% |
CI Investments, Inc. | 3 132 059 | 2,98% |
Amundi Asset Management US, Inc. | 2 271 288 | 2,16% |
Invesco Advisers, Inc. | 2 133 139 | 2,03% |
Norges Bank Investment Management | 1 998 296 | 1,90% |
The Vanguard Group, Inc. | 1 445 047 | 1,38% |
Capital Research & Management Co. (World Investors) | 1 212 067 | 1,15% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Hensoldt aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Hensoldt-Aktie kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 18,20 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -3,48 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -42,31 %
- KUV < 10 KUV = 1,35
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 79,65 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 31,29
- Stochastik < 30 Stochastik = 2,04
Wie stehen die Experten zur Hensoldt-Aktie?
Welche Meinung vertreten die Analysten zu Hensoldt ? Aktuell sind ganze 11 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Hold “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Hensoldt-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 3 ) und Strong Buy ( 2 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Aktuell abwarten? 6 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 35,156034 . Der aktuelle Preis ist bei 30,14 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Hensoldt-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der Hensoldt-Aktie
Anleger fragen sich oft, ob sie in Hensoldt investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.
Das Allzeithoch ist bei 36,63 € zu finden, während das Allzeittief bei 9,42 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 36,63 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 19,24 € . Aktuell handelt der Kurs der Hensoldt-Aktie bei 30,14 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Bärenmarkt vor.
Der Preisverlauf der Hensoldt-Aktie
Hensoldt Aktie Chart
Das sind die Konkurrenten
Als Konkurrenz für Hensoldt kommt Boeing ins Blickfeld. Die Boeing Company entwirft, entwickelt, produziert, verkauft, wartet und unterstützt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Verkehrsflugzeuge, Militärflugzeuge, Satelliten, Raketenabwehr, bemannte Raumfahrt- und Trägersysteme sowie Dienstleistungen.
Dann ist noch Rheinmetall (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die Rheinmetall AG bietet weltweit Technologien für die Bereiche Mobilität und Sicherheit an. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Elektroniklösungen, Sensoren und Aktuatoren sowie Werkstoffe und Handel.
Überdies hinaus darf als Konkurrent für Hensoldt noch Lockheed Martin gesehen werden. Die Lockheed Martin Corporation, ein Unternehmen der Sicherheits- und Raumfahrtindustrie, ist in den Bereichen Forschung, Design, Entwicklung, Herstellung, Integration und Wartung von Technologiesystemen, Produkten und Dienstleistungen weltweit tätig.
Welche Trends liegen für Hensoldt vor?
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
- Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der Hensoldt-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 4 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 13.33 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Hensoldt-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Hensoldt-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Hensoldt-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Warten“. Schauen Sie nächsten Monat gerne wieder vorbei, denn der Artikel wird ständig aktualisiert.