Hensoldt-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie entwickeln sich die Aussichten für die Hensoldt-Aktie, und lohnt es sich angesichts der aktuellen Bewertung, diese jetzt zu kaufen?

Auf einen Blick:
  • Hensoldt – Innovationstreiber in der Verteidigungselektronik
  • Globale Präsenz in Überwachungs- und Sicherheitstechnologien
  • Pionier bei elektrooptischen Systemen und Radartechnologien

Die Hensoldt-Aktie verzeichnete zuletzt einen deutlichen Kursrückgang. Dennoch wecken neue Entwicklungen wie die Partnerschaft mit AVILUS im UAV-Bereich sowie die Kapazitätserweiterung Hoffnungen. Die Prognose bleibt spannend. Besonders bemerkenswert: BlackRock meldete jüngst eine Veränderung seiner Stimmrechtsanteile. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Hensoldt-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist Hensoldt überhaupt?

Hensoldt – Rüstungskonzern mit Sitz in Taufkirchen

Das Unternehmen ist im Bereich Rüstung tätig. Der Sitz ist in Taufkirchen bei München zu finden. Der Konzern entstand 2017 aus den Geschäftsbereichen von Airbus Defence and Space für Sensortechnologie in den Bereichen Verteidigung. Es sind einige Standorte in Deutschland gegeben. Aber auch in Südafrika in Irene und Pretoria. Das Unternehmen hat etwa 5.600 Mitarbeiter, wovon rund 4.000 in Deutschland beschäftigt sind.

Wertpapier: Hensoldt-Aktie
Branche: Luft- und Raumfahrt für Verteidigung
Webseite: https://www.hensoldt.net/
ISIN: DE000HAG0005
Dividende: 0,50

Was gibt es Neues?

15. October 2025 | Hensoldt-Aktie: Sensorik im Fokus, Politik im Rücken! - Radare für Luftraumüberwachung, Optronik für Gefechtsfahrzeuge, elektronische Aufklärung für kritische Infrastruktur gehören mittlerweile zur Grundausstattung. Einige Länder ordnen gerade die Beschaffungen neu und beschleunigen die Verfahren. Das hebt die Sichtbarkeit künftiger Programme, macht den Kurs der Hensoldt-Aktie aber zugleich empfindlich für jede Wendung in Haushalten oder Außenpolitik. Wer die Hensoldt-Aktie beobachtet, liest deshalb nicht nur Charts, sondern auch das Kleingedruckte… Quelle: Finanztrends

15. October 2025 | Hensoldt-Aktie: Angeschlagen! - Nachdem die Hensoldt-Aktie bereits in den letzten sieben Tagen elf Prozent an Wert verloren hat, setzt der Rüstungselektronikhersteller auch am Mittwochvormittag seine Talfahrt fort. Zur Wochenmitte verliert Hensoldt weitere drei Prozent. Was setzt den Rüstungstitel dieser Tage so stark unter Druck? Eigentlich nur gute Nachrichten Mit ihrem Kursrückgang steht die Hensoldt-Aktie nicht alleine da. Auch die Papiere anderer Rüstungsunternehmen, allen… Quelle: Finanztrends

14. October 2025 | Hensoldt-Aktie: Was drückt auf den Kurs? - Mit einem Kursverlust von fast fünf Prozent gehört die Hensoldt-Aktie am Dienstagvormittag zu den großen Verlierern auf dem deutschen Aktienmarkt. Damit summieren sich die Kursverluste seit dem vor wenigen Tagen erreichten Allzeithoch auf über zwölf Prozent. Was drückt dieser Tage auf den Kurs der Hensoldt-Aktie? Gewinnmitnahmen trotz guter Nachrichten Der Kursrückgang ist kein Hensoldt-spezifisches Phänomen, sondern ein Branchenphänomen. Auch die… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen und die Prognosen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und Hensoldt-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Hensoldt aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Hensoldt-Aktie zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 5,60 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -1,44 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -16,91 %
  • KUV < 10 KUV = 4,55
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 81,78 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 28,57
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
3 | 8
PUNKTE
Hensoldt Aktien Rating vom 17.10.2025 – 3 von 8 Punkten!

Hensoldt-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Welche Meinung vertreten die Analysten zu Hensoldt ? Aktuell sind ganze 18 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Hold “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Hensoldt-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 5 ) und Strong Buy ( 2 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 1 ).

Aktuell abwarten? 8 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 92.663022 für die nächsten 12-18 Monate. Der aktuelle Preis ist bei 94,75 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Hensoldt-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Hensoldt-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse eine Prognose erstellen, ob er Aktien des Unternehmens Hensoldt kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 113,80 € und 52-Wochenhoch bei 113,80 € . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 9,27 € sowie dem 52-Wochentief von 29,87 € zu finden. Der aktuelle Kurs der Hensoldt-Aktie liegt bei 94,75 € . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Hensoldt kommt Boeing ins Blickfeld. Die Boeing Company entwirft, entwickelt, produziert, verkauft, wartet und unterstützt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Verkehrsflugzeuge, Militärflugzeuge, Satelliten, Raketenabwehr, bemannte Raumfahrt- und Trägersysteme sowie Dienstleistungen.

Dann ist noch Rheinmetall (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die Rheinmetall AG bietet weltweit Technologien für die Bereiche Mobilität und Sicherheit an. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Elektroniklösungen, Sensoren und Aktuatoren sowie Werkstoffe und Handel.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Hensoldt noch Lockheed Martin gesehen werden. Die Lockheed Martin Corporation, ein Unternehmen der Sicherheits- und Raumfahrtindustrie, ist in den Bereichen Forschung, Design, Entwicklung, Herstellung, Integration und Wartung von Technologiesystemen, Produkten und Dienstleistungen weltweit tätig.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Hensoldt-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um die Prognose zu untermauern.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Hensoldt-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse steht im Fokus. Wie sollten Anleger aktuell agieren? Von 30 gemessenen Parameter sind 16 als bullisch anzusehen. Das sind 53.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Hensoldt-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Hensoldt-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die Hensoldt-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Halten“. Schauen Sie nächsten Monat gerne wieder vorbei, denn der Artikel wird ständig aktualisiert.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)