Hensoldt-Aktie: Irres Kursziel!

Die Hensoldt-Aktie zeigt sich am Mittwoch wieder freundlich. Unterstützung gibt es derweil von einem Analysten. Demnach ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht.

Auf einen Blick:
  • Kursgewinn inmitten der Markterholung
  • BofA-Analyst sieht Wachstumschancen durch Sensorportfolio
  • Divergierende Expertenmeinungen zur Bewertung
  • Kepler-Experte bleibt skeptisch

Am Mittwochmittag verzeichnete die Hensoldt-Aktie einen Zugewinn von 3,2 % auf 66,7 Euro (Stand: 12.03.2025, 12:15 Uhr). Somit konnte der Rüstungs-Titel einen weiteren Teil der durch die Korrektur erlittenen Verluste kompensieren. Vor der Korrektur hatte die Hensoldt-Aktie angesichts des starken politischen Rüstungsumfelds ein Allzeithoch erreicht.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Hensoldt-Aktie: Analyst schraubt Kursziel auf 75 Euro hoch

Aber wie geht es jetzt mit dem Papier weiter? Am Mittwoch gab es hierzu neue Signale, und zwar von der Bank of America (BofA). Deren Analyst Carlos Iranzo Peris hat das Kursziel für die Hensoldt-Aktie deutlich nach oben geschraubt und damit wohl zum oben genannten Zuwachs der Aktie beigetragen. Konkret hat der Experte das Ziel von zuvor knapp 60 Euro auf nun 75 Euro erhöht. Somit sieht Iranzo Peris mehr Renditepotenzial als alle anderen namhaften Analyseinstitute.

Der Experte schreibt Hensoldt die Chance zu, dank seines starken Portfolios (Sensoren und Radare) überproportional zu wachsen – also noch stärker als die Rüstungsetats der Staaten. Entsprechend hat Iranzo Peris seine persönliche Prognose zum Betriebsergebnis von Hensoldt erhöht. Eine Bewertung über dem Sektordurchschnitt sei angemessen.

Hensoldt-Aktie: Anderer Analyst hatte vor Übertreibung gewarnt

Doch längst nicht alle Analysten stimmten zuletzt in den Chor der Euphorie ein. Kürzlich hatte Aymeric Poulain vom Institut Kepler seine Einstufung für die Hensoldt-Aktie von „Hold“ auf „Reduce“ abgesenkt – und das Kursziel bei nur 52,4 Euro belassen.

Poulain monierte den „zu heiß gelaufenen Aktienkurs“ und konstatierte, dass das Tempo der Kurssteigerungen die Zukunft zu stark vorwegnehme. Der Analystenkommentar war jedoch vor dem Kursrutsch der Aktie letzte Woche veröffentlicht worden, als der Titel noch deutlich über 70 Euro notiert hatte.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 27. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)