Auch die Hensoldt-Aktie konnte am Dienstagvormittag zumindest einen Teil der hohen Verluste des Vortags wieder wettmachen. So stand der Rüstungs-Titel mit 1,4 % auf 65,9 Euro im Plus (Stand: 13.05.2025, 9:15 Uhr, Tradegate).
Projekt STORE: Hensoldt schließt weitere Messkampagne ab
Wie wichtig Hensoldt inzwischen für den europäischen Verteidigungssektor ist, gab das Unternehmen letzte Woche bekannt. Im Fokus: STORE. Dabei handelt es sich um ein europäisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das zum Ziel hat, moderne, KI-basierte Algorithmen zur Bildauswertung zu entwickeln.
Im Rahmen dieses Projekts arbeiten 21 Partner aus acht EU-Staaten sowie Norwegen zusammen, um eine gemeinsame Trainings- und Testdatenbank aufzubauen. Hensoldt hat nun im Rahmen dieses Projekts eine zweite Messkampagne beendet, an der acht Partner des Konsortiums teilgenommen haben.
Dabei wurden die Signaturen von Luft- und Landfahrzeugen in einer schneebedeckten Landschaft in unterschiedlichen Einsatzszenarien aufgezeichnet. Hensoldt hat hierfür ein hochmodernes Technologie-Trägerfahrzeug mit etlichen Sensorlösungen zur Verfügung gestellt.
Hensoldt betont wachsende Bedeutung von Sensoren im militärischen Kontext
„Sensorlösungen, die die Wahrnehmung des Umfeldes aus dem sicheren Innenraum ermöglichen, stellen heute eine wesentliche Komponente von Landfahrzeugen dar. Mit Hilfe moderner Algorithmen können beispielsweise Objekte in Bilddaten automatisiert erkannt und klassifiziert werden“, erklärte Hensoldt-Managerin Christina Canitz.
STORE erhält Fördermittel in Höhe von 23 Millionen Euro durch den European Defence Fund (EDF), der die europäische Verteidigungsindustrie stärken soll.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.