Hensoldt hat eine neue strategische Kooperation vereinbart – diesmal mit dem Unternehmen AEROSERVICES S.A. Der deutsche Konzern will damit sein Geschäft im Zusammenhang mit der griechischen Rüstungsindustrie ausbauen.
Hensoldt kooperiert bereits seit einiger Zeit mit dem Wartungs- und Reparaturspezialisten AEROSERVICES. Dabei geht es um die Integration von Hensoldts Airborne Missile Protection System (AMPS) in griechische Militärhubschrauber wie die UH‑60 Blackhawk-Flotte.
Griechenland: Hensoldt und AEROSERVICES wollen weitere Aufträge einheimsen
Der neue Vertrag mit dem Partner soll nun weitere Möglichkeiten für andere Verteidigungsprogramme beinhalten. Es wird erwartet, dass sich die Zusammenarbeit auf zukünftige Upgrades, Wartungsprogramme und potenzielle neue Technologiebereiche bei Luft-, Land- und Marineplattformen erstrecken wird.
„Wir sind stolz auf die Partnerschaft mit AEROSERVICES, deren technische Exzellenz und tiefes Verständnis der lokalen Anforderungen es uns ermöglichen werden, unseren griechischen Kunden einen Mehrwert zu bieten. Unser Ziel ist es, die Vision des griechischen Verteidigungsministeriums für eine stärkere Beteiligung der lokalen Industrie an der Beschaffung von Verteidigungsgütern zu unterstützen“, betonte Hensoldt-Managerin Christina Canitz, zuständig für den Geschäftsbereich Optronik.
Bei der neuen Vertragsunterzeichnung zwischen Hensoldt und AEROSERVICES war neben den zuständigen Unternehmensmanagern auch der Deutsche Botschafter in Griechenland, Andreas Kindl, zugegen. Griechenland ist als NATO-Mitgliedsstaat traditionell ein enger Partner der deutschen Rüstungsindustrie.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.