Die Hensoldt-Aktie bleibt trotz kurzfristiger Schwankungen langfristig aussichtsreich. Im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 20 % auf 395 Mio. €, der Auftragseingang wuchs um 6 % auf 701 Mio. €. Ein Großauftrag im Eurofighter-Radarprogramm über 350 Mio. € und neue Produkte wie das TRML-4D-Radarsystem und die DL-600-Datenverbindung unterstreichen die technologische Stärke. Der prognostizierte Gewinn je Aktie liegt bei 1,83 €.
Zusätzlichen Rückenwind geben die Partnerschaft mit Raytheon zur NATO-Unterstützung sowie strategische Investitionen in Luftverteidigung und 5G-Kommunikation. Politisch profitiert Hensoldt von den Plänen Deutschlands, die Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen.
Hensoldt Aktie Chart
Neue Hochs würden ein Ende der Konsolidierung darstellen!
Charttechnisch notiert die Aktie aktuell bei rund 73 €, nachdem sie im März ihr 52-Wochen-Hoch bei 81 € erreichte. Die Hauptversammlung am 27. Mai wird mit einer Dividendenzahlung von 0,50 € je Aktie erwartet. Analysten bleiben mehrheitlich positiv gestimmt, auch wenn kurzfristige Rücksetzer nicht ausgeschlossen sind. Dank Rekord-Auftragsbestand, internationaler Expansion und wachsendem Verteidigungsmarkt sollten Rückgänge als langfristige Einstiegschancen betrachtet werden. Ein neues Hoch würde die 50-Tagelinie, die aktuell getestet wurde, als Unterstützung bestätigen und die gegenwärtige Konsolidierung beenden.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.