Der Umsatz konnte um 22,6% auf 12,4 Mrd $ gesteigert werden. Mit 631 Mio $ stieg der Gewinn sogar um 56,2%. Für das starke Wachstum war hauptsächlich die Dental-Sparte verantwortlich. Im vergangenen Jahr wurden viele durch Corona verschobene Behandlungen nachgeholt.
Die Sparte wuchs um 27,5% auf 7,5 Mrd $. Erfreulich ist die Auszeichnung zu einer der World’s Most Ethical Companies. Der Award wurde von Ethisphere an 136 Unternehmen in 22 Ländern und 45 Branchen vergeben. Award-Träger punkten dabei hauptsächlich mit Firmenkultur, Umweltschutz und sozialen Praktiken. Auch Compliance-Aktivitäten und Diversität spielen eine Rolle. Auch der Stellenwert von Software wird bei HS immer größer. Im März wurde die Analysesoftware Jarvis Analytics auf Privatpraxen ausgeweitet. Damit integriert der Konzern die vorher auf Dienstleister beschränkte Software um deren Kunden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henry Schein?
Die Software hilft nun Dienstleistern und Privatpraxen, die operative Seite des Geschäfts effizienter zu gestalten. Beispielsweise werden dort automatisch Kontrolltermine von Patienten und der dazu nötige Bedarf an Materialien abgebildet. Auch das Rechnungswesen wird darin integriert. HS bietet somit eine integrierte Lösung für alle Produkte rund um die Zahnarztpraxis und kann über diese Plattform auch eigene Produkte vertreiben. Die Integration von Softwarelösungen in den Vertrieb von Dentalprodukten kann Kunden langfristig an das Konzern-Ökosystem binden.
Henry Schein kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Henry Schein jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Henry Schein-Analyse.