Die Helvetia Gruppe macht Tempo bei der Zusammenführung ihrer spanischen Aktivitäten. Der Verwaltungsrat hat den im Dezember 2024 angekündigten Zusammenschluss von Caser mit Helvetia Seguros und der Helvetia Holding Suizo genehmigt. Ziel des Vorhabens ist es, die Kräfte zu bündeln und Synergien zu nutzen.
Entscheidungsphase rückt näher
Der Fusionsprozess geht nun in die entscheidende Phase. Bereits im Juni sollen die Aktionärinnen und Aktionäre über das Vorhaben abstimmen. Im Anschluss stehen noch regulatorische Genehmigungen aus. Helvetia zeigt sich zuversichtlich, die Fusion planmäßig zum 1. Januar 2026 abschließen zu können.
Neuer Branchenriese im spanischen Markt
Durch die Fusion entsteht ein Versicherungsunternehmen mit über 2,5 Millionen Kundinnen und Kunden sowie rund 7000 Mitarbeitenden. Die Eigentümerstruktur bleibt dabei weitgehend stabil: Helvetia wird weiterhin 85% der Anteile an Caser halten, während Unicaja und Ibercaja jeweils rund 7% behalten.
Ausbau der Marktstellung in Spanien
Die Transaktion ist Teil der internationalen Expansionsstrategie von Helvetia. Mit der Integration soll nicht nur die operative Effizienz gesteigert, sondern auch die Position auf dem wettbewerbsintensiven spanischen Versicherungsmarkt nachhaltig gestärkt werden. Ein klares Bekenntnis zum Wachstum außerhalb der Schweiz.
Helvetia Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Helvetia Holding-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Helvetia Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Helvetia Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Helvetia Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...