Der Start in 2022 war bisher eher holprig für die Hellofresh-Aktie: Der Kurs des Titels ist seit Januar um 34,94 Prozent hinabgepurzelt. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens jedoch wieder aufwärts: Der Titel verbucht in den vergangenen fünf Tagen ein Plus von 6,04 Prozent. Bis 12,50 Uhr mitteleuropäischer Zeit verlor das Hellofresh-Papier im Tagesverlauf jedoch 0,86 Prozent und notierte somit bei 43,84 Euro.
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Hellofresh-Aktie belief sich an der Xetra in den vergangenen 20 Tagen auf 1,5 Millionen Anteile – etwa 0,9 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 18.03, als 7,2 Millionen Hellofresh-Aktien an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hellofresh?
Das passt!
Dass die Hellofresh-Aktie zuletzt einen kurzfristigen Upswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit über dem GD20 (10,83 %), jedoch unter dem GD50 (-7,65 %), sowie dem GD 100 (-39,57 %). 43,6 beträgt der RSI 14, welcher damit anzeigt, dass der Titel derzeit nicht als „überverkauft“ bewertet werden kann.
Entsprechend sehen die großen Investmentbanken bei der Hellofresh-Aktie Luft nach oben: 74,02 € ist das mittlere Kursziel von 19 Analysten, deren Schätzungen zwischen 30,42 und 114,00 € liegen. Zehn der Experten empfehlen „Kaufen“, während drei zu „Aufstocken“ raten, vier zu „Halten“, zwei zu „Reduzieren“ und keiner zu „Verkaufen“. Durchschnittlich kommt der Titel auf einer Skala von 1 für „Verkaufen“ bis 10 für „Kaufen“ damit auf einen soliden Wert von 7,8.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hellofresh-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Hellofresh jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hellofresh-Analyse.