Zuletzt konnte sich die Aktie jedoch an einer essenziellen Unterstützungslinie festigen und vier Tage in Folge ein Plus erzielen. Eine Fortsetzung der Erholung scheint aus technischer Sichtweise momentan machbar. Im Fokus stehen auf der Kern-Seite jetzt drei Zielmarken. Den Trend in Richtung Süden würde die Hellofresh-Aktie jedoch zuerst beim Anstieg über eine vierte Zone durchbrechen.
Experteneinschätzung
Im zurückliegenden Monat haben 10 Analysten die Hellofresh-Aktie unter die Lupe genommen. Sieben der zehn Analysten geben der Aktie eine „Buy“-Bewertung. Ein Experte gibt dem Wertpapier eine „Hold“-Bewertung und zwei Experten raten, die Hellofresh-Aktie zu verkaufen. Durchschnittlich geben die Experten ein Kursziel von 91,05 Euro aus, was einer Steigerung von 32,33 Euro zum momentanen FSE-Kurs von 58,72 Euro entspricht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hellofresh?
Wachstum in Sicht?
Auch ohne Corona befindet sich die Hellofresh-Aktie derzeit in der Wachstumsphase. Vor ein paar Wochen tauchten noch Berichte auf, dass Hellofresh Schwierigkeiten hätte, eine hohe Nachfrage bedienen zu können. Alles in allem muss nun von den Bullen die 60-Euro-Zone erklommen werden. Gelingt dies, dann könnte ein weiteres Kaufsignal die Folge sein. Ein Traum für Investoren wäre es, wenn zukünftig das 52-Wochen-Hoch vom 29. November 2021 (97,36 Euro) wieder erreicht werden kann.
Sollten Hellofresh Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Hellofresh jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hellofresh-Analyse.