Es ist ein Desaster sondergleichen: Seit Jahresbeginn kennt die Aktie des Kochboxenversenders HelloFresh nur noch eine Richtung: nach unten. Allein zwischen Montag und Mittwochnachmittag musste die HelloFresh-Aktie gut 10 Prozent ihres Wertes einbüßen.
Omikron-Optimismus lässt HelloFresh-Aktie einbrechen
Offenbar macht dem Unternehmen die positive Stimmung rund um die Corona-Krise zu schaffen. Schließlich war HelloFresh einer der größten deutschen Profiteure des Stay-at-Home-Trends. Nun zeichnet sich jedoch ab, dass die neue Omikron-Variante weniger schwerwiegende Krankheitsverläufe auslöst und somit gar das Ende der Pandemie einläuten könnte. Die Betonung liegt hier natürlich auf „könnte“.
Wie stark HelloFresh auch ohne den Corona-Bonus wachsen kann, dürfte momentan die wichtigste Frage bei dieser Aktie sein. Das Unternehmen erwartet zwar auch in einer Welt nach Corona solide Finanzergebnisse. Die hohen Wachstumszahlen, die man noch während der Pandemie erreicht hatte, dürften dann aber erst einmal Geschichte sein.
Für den Konzern ist es jetzt an der Zeit, die starken Corona-Finanzpolster zu nutzen, um neue Standbeine zu erschließen. Sei es über Aktivitäten im Einzelhandel oder ganz einfach per Kochbuch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hellofresh?
Kochbuch von HelloFresh: starkes Potenzial
Bereits im September hatte HelloFresh sein erstes eigenes Kochbuch vorgestellt. Auf mehr als 200 Seiten finden Verbraucher darin etliche Rezepte in unterschiedlichsten Kategorien.
„Bei der Auswahl der Rezepte haben wir uns auf die Rezeptbewertungen unserer Kochbox-Kund*innen aus dem vergangenen Jahrzehnt gestützt“, so Marco Hatz, der bei HelloFresh für die Rezeptentwicklung zuständig ist. „Wir haben unsere Rezepte in den letzten 10 Jahren bis zur Perfektion weiterentwickelt. Unsere Kund*innen haben sie tausendfach gekocht, probiert, serviert und bewertet. Daher sind wir uns sicher, dass wir mit dieser Auswahl ihren Geschmack treffen werden.“
Tatsächlich kommt das HelloFresh-Buch bei den Kunden hervorragend an. Auf Amazon erreicht die Rezeptsammlung bei den Rezensionen knapp 5 Sterne. Sollte das Buch auch zu einem wirtschaftlichen Erfolg werden, könnte der Konzern in den nächsten Jahren weitere solcher Kochhilfen auf den Markt bringen und damit satte Umsätze einfahren. Ein neues Standbein, das dann auch den Anlegern gefallen dürfte.
Hellofresh kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Hellofresh jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hellofresh-Analyse.