Damit ist die dynamische Abwärtsbewegung, die sich bereits seit dem Hoch vom 26. November bei 97,20 Euro vollzieht, zunächst zu einem Stillstand gekommen. Im Tief ist der Wert im gestrigen Handel bis auf 54,48 Euro zurückgefallen. Heute können Gewinne bis 57,28 Euro erzielt werden. Nun müssen die Bullen allerdings beweisen, dass diese Erholung nachhaltig ist.
Auf diese Marken ist bei der HelloFresh–Aktie nun zu achten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halo Collective?
Dazu muss es ihnen zunächst gelingen, den kurzfristigen Abwärtstrend zu brechen. Danach sollte versucht werden, das Hoch vom 11. Januar bei 60,46 Euro zu erreichen. Anschließend stellt das Tief vom 6. August bei 71,24 Euro das nächste Ziel dar. Danach muss versucht werden, bis an die 50-Wochenlinie bei 72,96 Euro vorzudringen und auch diese signifikant zu überwinden. Gelingt dies, sollte versucht werden, zunächst den Widerstand bei 77,54 Euro zu erreichen.
Kritisch wäre allerdings zu werten, sollte die HelloFresh-Aktie die heutige Erholung schnell wieder abbrechen und unter das gestrige Tief bei 54,48 Euro zurückfallen. In diesem Fall ist damit zu rechnen, dass die Bären auch das Märztief bei 53,15 Euro erneut erreichen. Darunter könnten sich die Abgaben bis in den Bereich von 42,22 Euro ausdehnen.
Halo Collective kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Halo Collective jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Halo Collective-Analyse.