Am Dienstag krachte die HelloFresh-Aktie deutlich ein. Am Nachmittag belief sich das Minus auf satte 6,5 Prozent. Dabei gab es am Dienstag eigentlich keine negative Nachricht zu dem Kochboxenversender. Doch HelloFresh geriet in den Abwärtssog eines anderen Unternehmens.
Ocado enttäuscht mit Jahresbilanz
Namentlich: Ocado. Die britische Firma bietet über einen Online-Shop unter anderem Lebensmittellieferungen an. Am Dienstag hat das Unternehmen nun seine neusten Bilanzzahlen vorgelegt. Und die fielen alles andere als rosig aus. Demnach fuhr Ocado im Ende November beendeten Geschäftsjahr einen Verlust von rund 177 Millionen Pfund ein. Zum Vergleich: 2020 lag der Fehlbetrag nur bei 52 Millionen.
Der Umsatz verbesserte sich im zurückliegenden Geschäftsjahr um nur 7,2 Prozent. Den Anlegern reichte das nicht. Die Ocado-Aktie verlor am Dienstag mehr als 16 Prozent. Offenbar geht bei den Aktionären die Sorge um, dass der Online-Handel mit Lebensmitteln nach der Pandemie wieder stark rückläufig sein könnte. Und nicht nur das: Auch Ocado selbst schürt diese Ängste.
Online-Lebensmittel-Boom zu Ende?
So stellte das Unternehmen in seinem Jahresbericht fest, dass das durchschnittliche Auftragsvolumen am Ende des Berichtszeitraums in Richtung Vor-Corona-Niveau zurückkehre.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hellofresh?
Das lässt auch die HelloFresh-Anleger aufhorchen. Wie Ocado profitierte das deutsche Unternehmen von dem coronabedingten Stay-at-Home-Trend. Dass Ocado mit Blick auf die Lockerungen der Corona-Maßnahmen nun nicht mehr ganz so zuversichtlich ist, zog auch die HelloFresh-Aktie nach unten.
HelloFresh-Aktie im Abwärtsstrudel
Seit Monaten schon rätseln die Anleger, wie der Kochboxenversender nach der Pandemie dastehen wird. HelloFresh betonte stets, dass man auch in der Post-Corona-Zeit wachsen werde, allerdings nicht mehr so stark. Der Ausverkauf der HelloFresh-Aktie am Dienstag ist übrigens nur das neuste Kapitel eines längerfristigen Abwärtstrends. Auf 12-Monats-Sicht stand das Papier am Dienstag mit 22 Prozent im Minus.
Übrigens: Anfang März will HelloFresh nachziehen und seine Jahresbilanz zu 2021 vorstellen. Spätestens dann dürfte es für die Anleger etwas mehr Gewissheit geben.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hellofresh-Analyse vom 22.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Hellofresh jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hellofresh-Analyse.