Der kurze, steile Anstieg, den die Aktie der Heidelberger Druckmaschinen AG Mitte Februar vollzog und der am 10. Februar auf einem Hoch bei 3,10 Euro endete, hat sich als Fehlsignal entpuppt. Nachdem am Freitag schon der 50-Tagedurchschnitt unterschritten worden war, setzt der Wert seine Talfahrt dynamisch fort und fällt im Tief bis auf 2,38 Euro zurück.
Heidelberger-Druckmaschinen-Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Damit wurde das Jahrestief vom 24. Januar bei 2,39 Euro erreicht und ganz leicht unterschritten. Im ersten Anlauf prallte die Aktie hier jedoch wieder zur Oberseite hin ab. Können die Bullen diese Bewegung morgen fortsetzen, besteht die Chance, bis an das Tief vom 15. Februar bei 2,53 Euro vorzudringen. Wird dieser Widerstand überwunden, wird ein Wiederanstieg bis an den 50-Tagedurchschnitt bei 2,67 Euro möglich. Oberhalb des EMA50 ist das Hoch vom 15. November bei 2,88 Euro das nächste Ziel der Käufer.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Heidelberger Druckmaschinen?
Fällt die Aktie der Heidelberger Druckmaschinen AG in dieser Woche jedoch deutlich unter das heutige Tagestief zurück, sind weitere Abgaben bis auf das Tief vom 26. November bei 2,24 Euro zu erwarten. Kann der Abverkauf auch auf diesem Niveau nicht gestoppt werden, ist zu befürchten, dass auch das am 21. Oktober bei 2,00 Euro erreichte Tief noch einmal angesteuert wird.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 16.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Heidelberger Druckmaschinen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Heidelberger Druckmaschinen-Analyse.
Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...