Die Aktie von Heidelberger Druckmaschinen hat heute nach der Vorlage der Ergebnisse einen deutlichen Kursanstieg vollzogen. Die Zahlen waren äußerst ermutigend. Der Aktienkurs stieg um fast 14 Prozent. Die operative Verbesserung ist vor allem auf das gestiegene Geschäftsvolumen und die verbesserten Margen als Folge der Transformation zurückzuführen. Heidelberg ist es gelungen, die Herausforderungen durch die Freigabe alternativer Komponenten und die enge Abstimmung mit den Lieferanten im Tagesgeschäft weitgehend zu bewältigen. Die hohe Fertigungstiefe des Unternehmens ist dabei ein weiterer Vorteil. Angesichts der nach wie vor kritischen Situation in der Lieferkette liegt der Fokus weiterhin auf der Sicherstellung der Teileverfügbarkeit.
Die Zahlen
Die Auftragslage der Heidelberger Druckmaschinen AG hat sich im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 weiter erholt. Zusammen mit den anhaltenden positiven Effekten aus der Transformation des Konzerns führte dies zu einer deutlichen Verbesserung des Betriebsergebnisses. So stieg der Auftragseingang im dritten Quartal um 16 Prozent auf 643 Millionen Euro. Nach drei Quartalen lag dieser Wert bei 1.888 Millionen Euro, 33 Prozent höher als im Vorjahr. Mit 951 Mio. Euro lag der höhere Auftragsbestand zum Quartalsende sogar über dem Niveau vor der Pandemie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Heidelberger Druckmaschinen?
Auch der Umsatz lag über dem Niveau des Vorjahres. Im dritten Quartal um 20 Prozent auf 582 Millionen Euro und nach neun Monaten um 21 Prozent auf 1.565 Millionen Euro. Die Steigerung des EBITDA im dritten Quartal um 36 Prozent auf 57 Mio. Euro ist signifikant. Unter dem Strich lag das EBITDA mit 132 Millionen Euro um 21 Prozent über dem Vorjahreswert.
Kursperformance von Heidelberger Druckmaschinen
Zwischen dem 08.01.2022 und dem 08.02.2022 lag der Kurs der Heidelberger Druckmaschinen-Aktie bei 2,94 Euro, was einem Kursverlust von 12,41 Prozent bzw. 0,37 Euro entspricht. Aufs Jahr gerechnet ergibt sich für Heidelberger Druckmaschinen ein Kursgewinn von 1,39 Euro, was einem Plus von 117,67 Prozent gleichkommt. Drei Analystenhäuser haben heute ein neues Rating für die Aktie abgegeben. Die Baader Bank hat die Einstufung für Heidelberger Druck nach den Zahlen für das dritte Geschäftsquartal auf „Add“ mit einem Kursziel von 3,10 Euro belassen. Warburg Research hat die Einstufung für Heidelberger Druck auf „Kaufen“ mit einem Kursziel von 2,90 Euro belassen. Die DZ Bank hat den fairen Wert für Heidelberger Druck nach den Zahlen von 2,05 auf 2,25 Euro angehoben, die Einstufung aber auf „Sell“ belassen.
Sollten Heidelberger Druckmaschinen Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Heidelberger Druckmaschinen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Heidelberger Druckmaschinen-Analyse.
Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...