Der Auftragsbestand macht die Manager von Heidelberger Druck zuversichtlich. Nach Vorlage der jüngsten Zahlen Anfang Februar 2022 konnte der Wert noch kurzfristig ansteigen. Das Top vom Januar 2022 wurde so nur knapp verfehlt. Doch dann setzten Gewinnmitnahmen ein.
Es ist wie es oftmals zu beobachten ist. Nach Vorlage guter Daten die allerdings eher „inline“ sind und keine besonderen Überraschungen bieten, fehlt den Anlegern neue Phantasie. Die guten Daten sind dann eingepreist. So werden lieber gute Gewinne abgesichert und / oder mitgenommen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Heidelberger Druckmaschinen?
Analysten neutral bis positiv für die Heidelberger-Druck-Aktie
Dabei sind die Analysten nicht ganz einig in der Einschätzung. Die DZ Bank hat zwar ihr Kursziel von 2,05 bis 2,25 Euro erhöht – doch die Einstufung lautet auf „verkaufen“. Die LBBW hingegen sieht ein Ziel von 2,90 Euro nach zuvor 2,70 Euro (halten). Und Warburg Research ist deutlich positiver mit einem Ziel von 3,40 Euro nach zuvor 2,90 Euro (Buy).
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 09.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Heidelberger Druckmaschinen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Heidelberger Druckmaschinen-Analyse.
Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...