x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Heidelbergcement Aktie, Sap Aktie und Adidas Aktie: Das sind heute die Aktien im Fokus aus dem DAX

Aktuell (Stand 09:05 Uhr) liegt die Notierung des DAX bei 13682.4 Punkten im Minus (-0.99 Prozent). Der Umfang der Anleger-Diskussionen im DAX liegt derzeit bei 90 Prozent (durchschnittlich), die Stimmung ist neutral. Welche Trends lassen sich aktuell bei den am meisten diskutierten Aktien erkennen?

Derzeit unterhalten sich die Anleger am ausgiebigsten über Heidelbergcement, SAP und Adidas, wie eine automatisierte Stimmungsanalyse der bedeutendsten deutschen Online-Foren ergab.

Am meisten diskutiert wird Heidelbergcement: Da die Stimmung in den Online-Beiträgen zu Heidelbergcement in den vergangenen 24 Stunden in deutlicher Mehrheit negativ war, hat die Stimmungsanalyse am heutigen Tag ein 'Bearish'-Signal für die Aktie generiert (Prognose -1 Prozent am aktuellen Handelstag). Bei ähnlichen Stimmungsmustern hatte dieser Signaltyp in der Vergangenheit eine Erfolgswahrscheinlichkeit von 69.2 Prozent. Für Heidelbergcement liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 469 Prozent. Die Aktie notiert derzeit mit 55.72 EUR etwas im Plus (+0.31 Prozent).

Der zweite Titel in unserer Betrachtung ist Sap. Für Sap liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 433 Prozent. Der Trendsignal-Algorithmus hat erkannt, dass die in Online-Diskussionen ausgedrückte Anlegerstimmung zu Sap während der vergangenen 24 Stunden häufig sehr positiv war. Daher wurde ein 'Bullish'-Signal für das Unternehmen erstellt (Prognose Intraday: -0.7 Prozent). Ähnliche Signale hatten in der Vergangenheit eine Trefferquote von 61.2 Prozent, was sich aus einem Vergleich der Kursentwicklung an historischen Tagen mit ähnlichem Stimmungsmuster ergibt. Die Aktie notiert derzeit mit 99.58 EUR leicht im Plus (+0.25 Prozent).

Wir beschließen die Analyse mit Adidas: Die Stimmungsanalyse hat erkannt, dass am vergangenen Handelstag in Online Communities mehrfach sehr positiv über Adidas gesprochen wurde. Beim Abgleich mit historischen Signalmustern wurde eine starke Ähnlichkeit festgestellt, somit liegt hier ein klares 'Bullish'-Signal vor (Intraday-Prognose: +1 Prozent, Trefferquote in der Vergangenheit: 67.7 Prozent). Für Adidas liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 212 Prozent. Die Aktie notiert derzeit mit 204 EUR leicht im Plus (+0.32 Prozent).

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Adidas-Analyse vom 30.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Adidas. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Adidas Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Adidas
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Adidas-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Adidas
DE000A1EWWW0
154,56 EUR
5,37 %

Mehr zum Thema

Jörg Mahnert | 13:30

Adidas-Aktie: Dümmer geht es kaum!

Weitere Artikel

Mi Adidas-Aktie: Das Kursziel wurde erhöht!Peter von Laufenberg 52
Die Adidas-Aktie hat in den letzten Monaten eine stabile Preisentwicklung gezeigt, befindet sich jedoch im übergeordneten Blick immer noch in einem kritischen Abwärtstrend. Ob eine nachhaltige Trendwende gelingt, bleibt abzuwarten. Die Deutsche Bank unterstützt die Bullen und erhöht das Kursziel von 165 auf 170 Euro und belässt die Einstufung auf "Buy". Analyst Adam Cochrane betont die verbesserten Nachrichten aus Herzogenaurach…
18.03. 4 Aktien Empfehlungen 2023Peter von Laufenberg 2265
Das neue Jahr kommt für nicht wenige mit neuen Investments einher. 2022 sah so manche Erfolgsgeschichte, kannte aber auch genügend Verlierer. 2023 werden sich Anleger wieder vornehmen, genau an der richtigen Stelle zu investieren. Eine gesunde Basis bildet dabei immer ein Portfolio, das möglichst breit gestreut ist. Das ermöglicht es, etwaige Verluste bei einem Titel durch Gewinne bei anderen Papieren…
Anzeige Adidas: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9801
Wie wird sich Adidas in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Adidas-Analyse...
09.03. Adidas-Aktie: Auf Messers Schneide!Alexander Hirschler 14
Die Adidas-Aktie galt viele Jahre als überaus zuverlässiger Renditelieferant. Die Kurse stiegen kontinuierlich an und Aktionäre wurden mit einer attraktiven Dividende am Gewinn beteiligt. Diesen Nimbus hat das Unternehmen in den letzten Jahren allerdings mehr und mehr verspielt. Schwache Geschäfte in China infolge der Lockdowns und der Rückzug aus dem Russland-Geschäft haben das Unternehmen und auch die Aktie im vergangenen…
01.03. Adidas-Aktie: Auf dem absteigenden Ast?Andreas Göttling-Daxenbichler 23
Puma legte kürzlich die Zahlen für das Jahr 2022 vor und konnte dabei viel Positives berichten. Das Unternehmen selbst spricht von einem Rekordjahr und nachdem Adidas schwer am schwächeln war, konnte Puma zumindest in Sachen Gewinn den großen Konkurrenten hinter sich lassen. Auf das Jahr 2023 blickt man eher vorsichtig, sieht jedoch noch immer Wachstumspotenzial. Jenes erkennen die Verantwortlichen etwa…

Adidas Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Adidas-Analyse vom 30.03.2023 liefert die Antwort