Die HAVN Life Sciences überraschte heute mitten im scheinbar ewigen Abwärtstrend mit spontanen Kursgewinnen. Bis zum Nachmittag ging es um zehn Prozent aufwärts. Nun könnte man darüber spekulieren, ob damit neue Inflationsdaten aus den USA, der Ukraine-Krieg oder die jüngsten Entscheidungen der EZB irgendwie im Zusammenhang stehen.
Doch die einfachste Erklärung ist oftmals die richtige und die lautet bei HAVN schlicht, dass bei dem Papier munter spekuliert wird. Wann immer das Papier mal wieder neue Tiefststände erreicht, sind die nächsten investitionsbereiten Spekulanten meist nicht weit entfernt.
Kein schöner Anblick
Ob die sich mit einem Investment tatsächlich eine große Chance sichern oder nicht vielmehr ins fallende Messer greifen, wird letztlich nur die Zeit zeigen können. Der Chart spricht eher für Letzteres, denn allein auf Monatssicht ging es schon um 56 Prozent in die Tiefe – die heutigen Aufschläge bereits berücksichtigt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei HAVN Life Sciences?
Keine Änderung brachte die Ende Februar angekündigte Partnerschaft mit dem E-Commerce-Riesen Amazon. Der soll künftig die Produkte von HAVN Life Sciences führen und in mehr als 100 Länder rund um den Globus verschiffen. Das klingt gut, spricht aber freilich noch nicht dafür, dass es auch zwingend zum großen Ansturm der Endverbraucher kommen wird.
Die HAVN Life Sciences-Aktie kann nicht überzeugen
In den letzten knapp zwei Jahren entwickelte die HAVN Life Sciences-Aktie sich zu einer einzigen Enttäuschung. Jegliche Kurssprünge wurden von den Bären stets schnell wieder kassiert und was derzeit bleibt, sind Verluste von über 94 Prozent seit Anfang 2021.
Nicht spricht derzeit dafür, dass der Titel sich davon auch nur ansatzweise erholen können wird. Kurzfristig sind bei dem Pennystock grundsätzlich alle Arten von Bewegung möglich, was allein schon der geradezu erbärmliche Kurs von 0,044 Euro zulässt. Von dem sollte sich aber niemand in die Irre führen lassen. Egal wie tief eine Aktie auch notieren mag, hohe Verluste sind in jedem Fall möglich und im Falle von HAVN sogar einigermaßen wahrscheinlich.
HAVN Life Sciences kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich HAVN Life Sciences jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen HAVN Life Sciences-Analyse.
HAVN Life Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...