Die Hapag-Lloyd-Aktie gehört zu den Bestperformern unter den deutschen Aktien im bisherigen Jahresverlauf. Seit Anfang Januar legte das Papier der größten deutschen Reederei um fast 70 Prozent zu. Brechen wieder goldene Zeiten für Hapag-Lloyd an?
Ist der Traum schon wieder vorbei?
Eigentlich nicht, denn laut Einschätzung des Reederei-Managements sind die goldenen Zeiten schon wieder vorbei. Im vergangenen Jahr profitierte Hapag-Lloyd von den massiv gestiegenen Frachtraten, die zu einer Verdoppelung des Umsatzes und des Gewinns führten. Angesichts der fabelhaften Geschäftsergebnisse wird Hapag-Lloyd eine Traum-Dividende in Höhe von 63 Euro je Anteilsschein an seine Aktionäre auszahlen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hapag-Lloyd?
Hapag-Lloyd Aktie Chart
Doch 2023 soll es mit diesem Traum schon wieder vorbei sein. Der Betriebsgewinn von 17,5 Milliarden Euro im Vorjahr soll im aktuellen Jahr auf zwei bis vier Milliarden einbrechen. Grund sind die erheblichen geopolitischen Unsicherheiten, die momentan schwer auf der Weltwirtschaft lasten. Der anhaltende Ukraine-Krieg und die massive Verschlechterung der Beziehungen zwischen den USA und China könnten zu einer weiteren Abkühlung der Konjunktur führen. Hinzu kommen erhebliche Kostensteigerungen durch die grassierende Inflation.
Eher ein Fall von Tiefstapelei
Anleger sollten angesichts der mahnenden Worte des Managements auf der Hut sein. Es ist gut möglich, dass die Unternehmensführung mit ihrer Gewinnprognose ein wenig Tiefstapelei begeht. Trotzdem ist die Hapag-Lloyd-Aktie in den letzten Wochen so gut gelaufen, dass sich ein Einstieg zum jetzigen Zeitpunkt nicht unbedingt aufdrängt.
Hapag-Lloyd kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Hapag-Lloyd jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hapag-Lloyd-Analyse.