Die Corona-Pandemie und der Unfall der Ever Given sorgten in den vergangenen Jahren dafür, dass die Frachtraten zeitweise durch die Decke schossen und jene dürften einen nicht unwesentlichen Anteil daran gehabt haben, dass die Inflation sich immer mehr zum Problem entwickelt hat. Dass die Höchstpreise aus vergangenen Jahren so schnell nicht mehr erzielt werden, darüber ist sich auch Hapag-Lloyd im Klaren.
Erst kürzlich warnte die Reederei davor, dass die Gewinne im laufenden Jahr schwer nachlassen könnten. Von einem Einbruch um bis zu 75 Prozent war die Rede. Der Hapag-Lloyd-Aktie hat das aber kaum geschadet und nach einer Korrektur Ende 2022 befindet das Papier sich schon wieder im Aufwind.
Beste Aussichten für die Hapag-Lloyd-Aktie?
Das liegt vor allem daran, dass die Transportpreise auch nach einem schweren Einbruch noch immer auf hohem Niveau bleiben und es gibt aktuell die nicht unbegründete Aussicht darauf, dass hier eine Stabilisierung stattfinden wird. Statt einer zeitlich begrenzten Preisexplosion reden wir also über dauerhaft höhere Frachtraten, was Musik in den Ohren der meisten Anleger sein dürfte.
Zusätzlich winkt die Wirtschaft in China, welche nach dem Ende von Corona-Maßnahmen wieder nach und nach ins Laufen kommen. Anders ausgedrückt freut sich Hapag-Lloyd über mehr als ausreichende Wachstumsmöglichkeiten, was an der Börse auch honoriert wird.
Die Aktie bleibt im Aufwind
Hapag-Lloyd Aktie Chart
Im langfristigen Chart bleibt die Hapag-Lloyd-Aktie klar im Aufwärtstrend und einen kleinen Rückschlag aus dem vergangenen Jahr scheint die Aktie immer besser verkraften zu können. Aktuell kratzen die Bullen schon wieder an der 300-Euro-Marke und blicken auf Zugewinne von über 60 Prozent seit Jahresbeginn. Kursrekorde sind noch ein gutes Stück entfernt, doch die generellen Aussichten bleiben heiter.