Negatives RSI-Signal für Hannover Rueck
Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Hannover Rueck. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 100 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Hannover Rueck momentan überkauft ist. Die Aktie wird somit als „Sell“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Im Gegensatz zum RSI der letzten 7 Handelstage ist Hannover Rueck auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft. Die somit abweichende Bewertung der Aktie für den 25-Tage-RSI ist daher ein „Hold“-Rating. Hannover Rueck wird damit unterm Strich mit „Sell“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
Hannover Rueck: Dividende lukrativ genug für Anleger?
Die Dividendenrendite misst das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs und wird üblicherweise in Prozent angegeben. Die aktuelle Dividendenrendite für Hannover Rueck beträgt bezogen auf das Kursniveau 2,58 Prozent und liegt mit 0,32 Prozent nur leicht unter dem Mittelwert (2,9) für diese Aktie. Hannover Rueck bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten deshalb eine „Hold“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hannover Rueck?
Die Kursentwicklung im Vergleich mit dem Markt
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt Hannover Rueck mit einer Rendite von 29,01 Prozent mehr als 575 Prozent darunter. Die „Versicherung“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 6,5 Prozent. Auch hier liegt Hannover Rueck mit 22,51 Prozent deutlich darüber. Diese gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Hold“-Rating in dieser Kategorie.
Technische Analyse des aktuellen Kurses
Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Hannover Rueck-Aktie beträgt dieser aktuell 154,35 EUR. Der letzte Schlusskurs (163,9 EUR) liegt damit deutlich darüber (+6,19 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Hannover Rueck somit eine „Buy“-Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-DurchschnittFür diesen Wert (165,41 EUR) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (-0,91 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Hannover Rueck-Aktie, und zwar ein „Hold“-Rating. In Summe wird Hannover Rueck auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem „Buy“-Rating versehen.
Sollten Hannover Rueck Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Hannover Rueck jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hannover Rueck-Analyse.