Handelsdeal beflügelt US-Märkte – Trump ruft zum Aktienkauf auf

Dow und Nasdaq steigen nach Trump-Deal mit UK. AppLovin, Bitcoin & Co. legen kräftig zu.

Auf einen Blick:
  • Trump kündigt Handelsabkommen mit Großbritannien an – Börsen reagieren mit Kursgewinnen
  • AppLovin, Axon, Carvana und Bitcoin zählen zu den größten Gewinnern des Tages
  • Peloton und Cleveland-Cliffs enttäuschen mit Zahlen – Verluste zweistellig

Donald Trump hat wieder einmal das Marktgeschehen beeinflusst – diesmal mit einem angekündigten Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien. Die Reaktion: risk-on. Anleger griffen beherzt zu, der Dow legte 255 Punkte zu, Nasdaq und S&P 500 kletterten jeweils um rund 1%. Ein Schub, der Hoffnung auf mehr Deals weckt – vor allem mit Blick auf China.

AppLovin, Axon und Carvana glänzen

Besonders gefragt waren AppLovin (+12%) nach einem starken Quartal und der Ankündigung, sich vom Gaming-Segment zu trennen. Auch Axon Enterprise (+14%) überzeugte mit einem Umsatzsprung und erhöhter Prognose. Carvana schoss um 10% hoch – der Online-Autohändler meldete ein Umsatzplus von 38% und steigende Verkaufszahlen.

Technologie im Fokus – aber nicht für alle

Während Alphabet sich nach dem Kurseinbruch vom Vortag leicht erholte (+1,9%), musste Arm Holdings kräftig Federn lassen (–6,2%). Der britische Chipentwickler meldete zwar gute Zahlen, enttäuschte aber mit seiner Prognose. Nvidia legte moderat zu, nachdem das US-Handelsministerium geplante Exportbeschränkungen für KI-Prozessoren zurückzog.

Rohstoffe und Kryptowährungen legen zu

Auch Rohöl wurde zum Gewinner des Tages. WTI stieg 3,2% auf knapp 60 USD, Brent um 2,8%. Marktteilnehmer sehen im UK-Deal ein Zeichen für künftigen Nachfragezuwachs. Parallel dazu durchbrach Bitcoin die Marke von 100.000 USD – gestützt von Handelsoptimismus und wachsendem Risikoappetit. Coinbase (+5,1%) und MicroStrategy (+5,6%) profitierten deutlich.

Peloton und Cleveland-Cliffs unter Druck

Nicht alle konnten vom positiven Trend profitieren. Peloton verlor 6,8% nach einem schwachen Quartal und gekapptem Ausblick. Noch heftiger traf es Cleveland-Cliffs (–16%), das mit Verlusten, Umsatzeinbruch und der Schließung mehrerer Werke schockte.

Trump heizt die Stimmung an

Der Präsident selbst trug zur Marktdynamik bei. Seine Aussage: „Buy stock now!“ Erinnerungen an frühere Kursfeuerwerke durch Trump-Kommentare wurden wach – nicht ohne Grund. Bereits im April löste ein Tweet mit ähnlichem Tenor einen Kursschub aus.

Ausblick: Weitere Deals in Sicht

Die Börse preist bereits weitere Handelsvereinbarungen ein. Gespräche mit China, Indien, Japan und der EU laufen. Trump kündigte an, „jeder will einen Deal“. Derzeit profitieren vor allem zyklische und wachstumsorientierte Titel – ob der Schwung anhält, dürfte stark von der geopolitischen Tonlage der kommenden Tage abhängen.

S&P 500-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre S&P 500-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu S&P 500. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

S&P 500 Analyse

S&P 500 Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu S&P 500
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose S&P 500-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x