Die Kurse von Halo Collective konnten zum 17. Januar auf in der Spitze rund 1,25 EUR anziehen. Doch dort trafen sie auf einen harten Widerstand, nämlich den GD38. Dieser drückt den Anteilschein derzeit Richtung Süden. Insgesamt lässt der Blick auf das Schaubild nur eine Erkenntnis zu. Die Aktie befindet sich in einem Bärenmarkt. Die Wahrscheinlichkeit, dass neue Tiefstände erreicht werden, ist größer, als dass jetzt die große Trendwende einsetzt.
So erkennt man das Lebenszeichen
Sollte ein Lebenszeichen von den Bullen der Halo Collective-Aktie kommen, so erkennt man dies daran, dass das jüngste kleine Hoch von etwa 1,25 EUR aufgebrochen wird. Dann könnten sich weitere Anstiege in Richtung GD100 sowie 200 durchsetzen. Erst oberhalb des 200-Tage-Durchschnitt würde die langfristige Trendausrichtung auf bullisch drehen können.
Der Heikin-Ashi-Chart von der Halo Collective-Aktie (D1)
Das ist eine Trendanalyse (D1) für die Halo Collective-Aktie!
Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halo Collective?
Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Halo Collective-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist definitiv etwas anderes.
Die Auswertung der Trendanalyse
20.01.2022: Was zeigt die Gesamtauswertung auf? Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien, sind 9 als positiv zu bezeichnen. Das sind nur 30.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Von daher ist es clever, mit dem Einstieg in die Halo Collective-Aktie zu warten, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Halo Collective-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Halo Collective jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Halo Collective-Analyse.