Anleger Augen auf! Die Halo Collective-Aktie könnte eine Rallye in Richtung Norden hinlegen. Wie das Cannabis-Unternehmen auf Twitter bekannt gab, ist Fireball Halo Collectives exklusiver Partner in Oregon. Nach Angaben des Konzerns konnte ein „heißer“ Start in 45 Apotheken hingelegt werden. Die Fireball Zimtgummis sind wahrlich vorzüglich „kleine Teufel“. Die erste Charge der mit Cannabis infundierten Zimtgummis waren bereits innerhalb weniger Tage vergriffen. Das Unternehmen kündigte bereits an, eine neue Charge in kurzer Zeit auf den Markt zu bringen.
Rosige Zukunft!
In Oregon ist Halo Collective bereits ein Hit. Als Nächstes plant der Konzern Los Angeles zu erobern. Die DCR-Lizenz „der Stadt der Engel“ hat Halo schon in der Tasche. Der Plan sieht nun vor, einen Cannabis-Shop an einer der meist besuchten Straßen in Los Angeles zu eröffnen. Dies könnte Halo Collective einen zusätzlichen Umsatz pro Jahr von 10 Millionen US-Dollar einbringen. Zusätzlich erwartet der Konzern durch die neuen Fireball-Gummis ein weiteres ansehnliches Plus im Umsatz erwirtschaften zu können.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halo Collective?
Halo Collective-Aktie auf dem Weg nach oben?
Wie auch in den vergangenen Jahren zeigt die Halo Collective-Aktie Verluste auf. Momentan steht der Chart mit 7,29 Prozent im Minus. Vor 3 Jahren mussten Investoren satte 97,3 Prozent Verlust hinnehmen. Anleger erhoffen sich jetzt, dass durch das neue Produkt „Fireball“ und dem bald neuen Shop in Los Angeles eine Trendwende in Richtung Norden eingeleitet werden kann.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Halo Collective-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Halo Collective jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Halo Collective-Analyse.