Bei Halo Collective-Aktien könnte eine Trendwende bevorstehen, wenn das im Februar erreichte Tief überboten bleibt. Andernfalls könnte der langanhaltende Abwärtstrend anhalten. Anleger sollten auf mögliche Entwicklungen achten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Halo Collective-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Halo Collective überhaupt?
Halo Collective – breit aufgestellter Cannabis-Player
Halo Collective Inc. ist ein Unternehmen für den Anbau, die Herstellung und den Vertrieb von Cannabis, das in den Vereinigten Staaten Cannabisblüten, -öle und -konzentrate anbaut, extrahiert und verarbeitet. Das Unternehmen bietet auch essbare Produkte an, darunter mit Cannabis durchzogene Gummibärchen und ein Getränk auf Sirupbasis in Kalifornien und Oregon. Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen Marken- und Eigenmarkenprodukte.
Es vertreibt seine Cannabisprodukte hauptsächlich an Apotheken unter den Marken Hush, Mojave und Exhale. Das Unternehmen beliefert lizenzierte Einzelhändler und Großhändler. Es unterhält eine strategische Partnerschaft mit High Tide Inc. und mit OG DNA Genetics Inc. zur Entwicklung von Genetik in Oregon.
Das Unternehmen war früher als Halo Labs Inc. bekannt und änderte im Januar 2021 seinen Namen in Halo Collective Inc. Halo Collective Inc. wurde im Jahr 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Toronto, Kanada.
Wertpapier: Halo Collective-Aktie
Branche: Hersteller von Arzneimitteln - Spezialitäten und Generika
Webseite: https://www.haloco.com
ISIN: CA40638K5070 | Ticker: A9K
Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Sonst lassen sich regelmäßig die größten Vermögensverwaltungen der Welt als Aktionäre finden. Derzeit sind sie nicht in der Halo Collective-Aktie investiert. Möglicherweise entscheiden sich die Big-Player später dazu, zu kaufen. Die Halo Collective-Aktie jetzt wirklich kaufen?
Name | Aktien | % |
ABO Infinium Americas OpCo Ltd. | 900 245 | 10,1% |
Kiran Sidhu | 214 609 | 2,40% |
Nameh Hotels & Resorts Ltd. | 174 600 | 1,95% |
Global Tech Opportunities 6 | 41 251 | 0,46% |
Katharyn M. Field | 5 854 | 0,065% |
Andreas Met | 145 | 0,0016% |
The Colony Group LLC | 3 | 0,0000% |
Mariner Wealth Advisors /Old/ | 0 | – |
CapFinancial Partners LLC | 0 | – |
Shailesh Bhushan | 0 | – |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Halo Collective aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Halo Collective-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -36,60 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -88,98 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -7,03 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 5,64 %
- KUV < 10 KUV = 0,01
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 30,41 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 21,46
- Stochastik < 30 Stochastik = 7,77
Wie stehen die Experten zur Halo Collective-Aktie?
Für Halo Collective liegen derzeit keine oder nur zu wenig aussagekräftige Bewertungen vor. Es wird wohl noch eine gewisse Zeit benötigen, bis sich entsprechende Experten in ausreichendem Maße mit dem Unternehmen auseinandersetzen. Insofern kann an dieser Stelle leider keine Aussage darüber getroffen werden, ob interessierte Anleger die Halo Collective-Aktie jetzt kaufen sollten oder eher nicht. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Der Chartverlauf der Halo Collective-Aktie
Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die Halo Collective-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte heranzuziehen.
Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 203.379,92 Dollar zu finden, während das Allzeittief bei 0,01 Dollar notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 32,06 Dollar beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 0,01 Dollar zu finden. Derzeit handelt die Halo Collective-Aktie bei 0,02 Dollar . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der Halo Collective-Aktie