Es ist für die Halo Collective-Aktie an der OTC Markets bislang ein schwaches Jahr: 20,25 Prozent hat der Titel seit dem 1. Januar eingebüßt. Vorige Woche ist der Kurs weiter in den Keller gewandert: 4,91 Prozent hat der Titel in den vergangenen fünf Tagen verloren. Kaum Bewegung gab es jedoch bislang im Tagesverlauf: Bis 16:52 Uhr MEZ machte das Papier ein kleines Minus von 0,09 Prozent – und notierte somit bei 0,779 US-Dollar.
Durchschnittlich rund 22 040 Anteile von Halo Collective wurden in den vergangenen 20 Tagen an der OTC Markets täglich gehandelt, was 0,089 Prozent aller Aktien des Unternehmens entspricht. Besonders viele Halo Collective-Aktien handelten die Anleger zuletzt am 14.12: Das Volumen betrug an jenem Tag 79 570 Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halo Collective?
Eine interessante Empfehlung!
Dass die Halo Collective-Aktie zuletzt einen hartnäckigen Downswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit deutlich unter dem GD20 (-20,67 %) und GD50 (-43,77 %), jedoch noch über dem GD 100 (100 %). Der derzeitige 14-Tage-Relative-Stärke-Index (35,66) deutet jedoch darauf hin, dass der Titel unter bestimmten Marktbedingungen „überverkauft“ ist.
Sollten Halo Collective Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Halo Collective jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Halo Collective-Analyse.