Es ist für die Halo Collective-Aktie an der OTC Markets bislang ein schwaches Jahr: 77,59 Prozent hat der Titel seit dem 1. Januar eingebüßt. In den vergangenen fünf Handelstagen fielen die Anteile erneut um 12,1 Prozent hinab. Ein Minus von 5,98 Prozent stand auch bis 17:44 Uhr MEZ des heutigen Handelstages fest– und damit ein Kurs von 0,206 US-Doller.
In den vergangenen 20 Tagen wurden an der OTC Markets täglich 175 100 Halo-Anteile gehandelt, was 0,025 Prozent aller Aktien des Unternehmens entspricht. Außerordentlich regen Handel erlebte der Titel zuletzt am 29. März, als im Tagesverlauf 51 Millionen Mal Käufer und Verkäufer zusammenkamen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halo Collective?
Luft nach oben!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen langfristig absteigenden Trend der Aktie. Der Kurs befindet sich unter dem GD20 (-23,23%), dem GD50 (-114,51%) und unter dem GD100 (-251,44 %). Der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage (33,51) lässt darauf schließen, dass der Titel derzeit unter bestimmten Marktbedingungen „überverkauft“ ist.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Halo Collective-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Halo Collective jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Halo Collective-Analyse.