Ziemlich zuverlässig lässt sich über die Halo Collective auf bestimmten Portalen immer wieder lesen, dass der große Durchbruch jetzt aber ganz sicher nur noch wenige Tage entfernt sei. Kürzlich wurden unter anderem eine Neubewertung, eine Kursverdopplung und andere wohlklingende Entwicklungen versprochen.
Beobachten lassen sich derartige Meldungen schon seit Monaten, wenn nicht Jahren. Beim Kurs ist davon allerdings bisher wenig bis gar nichts angekommen. Was einem Aufwärtstrend bisher am nächsten kam, war eine Erholung vom 52-Wochen-Tief bei 0,66 Euro auf aktuell 0,73 Euro in den letzten zehn Tagen. Eine Rallye lässt sich das nur schwerlich nennen.
Man kann kaum hinsehen
Nüchtern feststellen lässt sich für den Moment, dass die Halo Collective-Aktie 93,3 Prozent (!) niedriger notiert als noch vor einem Jahr und um jetzt das Ruder noch einmal herumzureißen, braucht es tatsächlich eine mittelschwere Sensation oder ersatzweise ein kleines Wunder.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halo Collective?
Glauben kann der Autor dieser Zeilen daran noch immer nicht so recht. Die Optimisten berufen sich derzeit vor allem auf den Börsengang der Tochter Akanda. Bei den derzeit angepeilten Preisen könnte der tatsächlich auch Halo auf die Sprünge helfen. Ob am Ende die Anleger die aufgerufenen Kurse auch tatsächlich zahlen werden, darf aber bezweifelt werden.
Die Halo Collective-Aktie bleibt am Boden
Für das laufende Jahr sieht es für die Halo Collective-Aktie weiterhin schlecht aus. Nicht nur ist die Cannabis-Branche an den Börsen weiterhin kaum gefragt. Die derzeitigen Krisen und die Aussicht auf steigende Zinsen dürfte auch kaum dazu beitragen, dass die Börsianer plötzlich ihre Begeisterung für hochspekulative Pennystocks wiederentdecken.
Solange sich nicht grundlegend etwas verändert, könnten Anleger also entspannt auf der Seitenlinie bleiben. Schließlich entpuppten sich in der jüngeren Vergangenheit selbst vorsichtige Hoffnungen auf eine Stabilisierung bei der Halo Collective-Aktie als Enttäuschung. Seit mittlerweile fast drei Jahren kennt das Papier nur noch eine Richtung: nach unten.
Halo Collective kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Halo Collective jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Halo Collective-Analyse.