Halo Collective Aktie: Aktienzahl erneut erhöht!

Wer bei Halo Collective Inc. (kurz „Halo Collective“) investiert ist, dem ist vielleicht schon aufgefallen: Die Zahl der Aktien hat sich da im Laufe der Zeit deutlich erhöht. Das bedeutet auch, dass der Anteil von Investierten (welche die Zahl ihrer Aktien nicht erhöht haben) verwässert worden ist. Denn ihre Aktien entsprechen bei gestiegener Aktienzahl einem geringeren Anteil im Hinblick auf die Gesamtzahl der Aktien. Wieso sind denn die Aktienzahlen gestiegen bei Halo Collective? Zum Beispiel deshalb: Vorigen Monat hatte das Unternehmen 100% von „Nature Best Resources LLC“ gekauft. Da „Cash“ aber tendenziell knapp ist, gab es diese Vereinbarung:

Halo Collective Aktie: 12-Monats-Performance in Euro im Bereich von -25%

Gezahlt wurde mit neuen Halo Collective Aktien. Das ist für Halo Collective praktisch, da so kein Cash bezahlt werden muss und die neuen Aktien einfach geschaffen werden können. Für die Alt-Aktionäre ist das Bild zwiespältiger, wegen des oben genannten Verwässerungseffektes. Der genannte Kauf führte dazu, dass bis zu rund 44 Mio. neue Aktien ausgegeben werden. Wieviel der Verkäufer bekommt, hängt von einigen Bedingungen ab. So sollen z.B. rund 8,9 Mio. neue Aktien erst dann freigegeben werden, wenn der Verkäufer 250.000 Dollar zurückzahlt, die er Halo Labs schuldet (so heißt es dazu in einer Meldung).

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)