Halma obenauf bei Anlegern
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Halma für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei nur schwache Aktivität im Netz hervorgebracht. Daher erhält Halma für diesen Faktor die Einschätzung „Sell“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung erfuhr in diesem Zeitraum eine positive Änderung. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Buy“-Einstufung. Damit ist Halma insgesamt ein „Buy“-Wert.
RSI macht nun Hoffnung für Aktie von Halma
Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Halma. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 33,05 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Halma momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als „Hold“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Der RSI25 liegt bei 28,17, was bedeutet, dass Halma hier überverkauft ist, im Gegensatz zum RSI7. Das Wertpapier wird somit abweichend als „Buy“ eingestuft. Halma wird damit unterm Strich mit „Buy“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
KGV von Halma bietet Chancen
Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Halma liegt bei einem Wert von 31,14. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Elektronische Geräte und Komponenten“ (KGV von 82,39) unter dem Durschschnitt (ca. 62 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Halma damit unterbewertet und erhält folglich eine „Buy“-Bewertung auf dieser Stufe.
Genügt die Kursrendite den Marktanforderungen?
Halma erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -25,37 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Elektronische Geräte und Komponenten“-Branche sind im Durchschnitt um 13,12 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -38,49 Prozent im Branchenvergleich für Halma bedeutet. Der „Informationstechnologie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 20,56 Prozent im letzten Jahr. Halma lag 45,93 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halma?
Anlegermeinung von guter Stimmung geprägt
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Halma im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Halma. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Buy“-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
Der Aktienkurs in der Chartanalyse
Die 200-Tage-Linie (GD200) der Halma verläuft aktuell bei 2528,19 GBP. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Sell“, insofern der Aktienkurs selbst bei 2277 GBP aus dem Handel ging und damit einen Abstand von -9,94 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 2120,01 GBP angenommen. Dies wiederum entspricht für die Halma-Aktie der aktuellen Differenz von +7,41 Prozent und damit einem „Buy“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Hold“.
Welches Kursziel sehen die Analysten?
Die Aktie der Halma wurde in den vergangenen zwölf Monaten von Analysten aus Research-Abteilungen insgesamt mit folgenden Einstufungen versehen1 Buy, 3 Hold und 2 Sell-Einstufungen. Daraus leiten wir für die langfristige Einstufung ein „Hold“ ab. In einer zweiten Betrachtung ist auch die Einstufung der Analysten für den vergangenen Monat interessant. Hier hat sich folgendes Bild ergeben0 Buy, 1 Hold, 0 Sell. Damit führen die jüngsten Analysen zu einem Gesamturteil von „Hold“. Das Kursziel für die Aktie der Halma liegt im Mittel wiederum bei 2342 GBP. Da der letzte Schlusskurs bei 2277 GBP verläuft, ergibt sich eine erwartete Kursentwicklung von 2,85 Prozent. Dies ist verbunden mit der Einstufung „Hold“. Somit ergibt sich aus der Bewertung von Analysten für die Aktie der Halma insgesamt die Einschätzung „Hold“.
Halma kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Halma jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Halma-Analyse.