Lange Zeit sah es nach einem knappen Rennen zwischen On und Hoka aus, welche der beiden Marken den Laufschuhmarkt für sich erobern kann. Doch die letzten Tage zeigte sich alleine am Aktienkurs wer in der Pole Position ist. Denn während Deckers Outdoor, die Firma hinter Hoka, am Freitag 20 Prozent verloren hat, ist On weiter auf Erfolgskurs und könnte bald eine wichtige Zone durchbrechen.
Bock auf tagesaktuelle Börsen-Briefings? Dann abonniere unseren WhatsApp-Kanal und aktiviere die Glocke.
Starkes Wachstum, starke Marge
40 Prozent ist die Firma im ersten Quartal gewachsen, vor allem wegen dem DTC-Geschäft welches über 42 Prozent zugelegt hat. Auch im Großhandel konnte On über 38 Prozent wachsen. Besonders beeindruckend: Trotz des starken Wachstums bleibt die Bruttomarge mit 60 Prozent auf einem sehr hohen Niveau.
On Holding Aktie Chart
Börsenrallye nach Trump-Schock
Auch deshalb hat die Aktie seit dem Liberation-Day Schock knapp 50 Prozent zugelegt. Der wichtige nordamerikanische Markt wächst währungsbereinigt weiterhin mit über 28 Prozent. Über 435 Millionen Schweizer Franken setzte On dort um. Besonders beeindruckend: Der vielversprechende Asien-Pazifik-Raum wächst mit über 130 Prozent und ist damit mittlerweile fast so groß wie der kombinierte Markt aus Europa, Afrika und dem Mittleren Osten.
Der nächste Ausbruch bei On
Aus charttechnischer Sicht wird es spannend sein, wann die Aktie erneut die Widerstandszone beim Kurs von 60 Dollar durchbrechen kann. Zuletzt überstieg der Kurs nur kurz die Grenze von 60 Dollar und bewegt sich seit Tagen seitwärts bei 58,44 Dollar. Ende Januar dotierte die Aktie noch bei 64 Euro auf einem Allzeithoch, trotz der aktuell starken Performance ist die Aktie aufgrund der gedämpften Jahresaussichten relativ günstig.
Viel Erfolg, trotz vieler Probleme
Um die Wachstumsstory an der Börse weiter fortzusetzen ist das Unternehmen weiterhin auf ein globales Momentum angewiesen. Genau hier räumt On aber aufgrund der drastischen Veränderung weltweiter Handelspolitiken, allen voran der USA, eine hohe Unsicherheit ein. Die Firma hat auch Bedenken bezüglich höherer Zoll- und Frachtkosten, einer erhöhten Volatilität in der Lieferkette und erheblicher Abwertungen von Betriebswährungen gegenüber dem Schweizer Franken.
Zahlen die beeindrucken
Doch trotz all dieser Herausforderungen erwartet On für das Geschäftsjahr 28 Prozent Nettoumsatzwachstum, das sind fast 3,5 Milliarden Dollar Umsatz. Und auch die Bruttomarge soll noch um zehn bis 15 Prozentpunkte steigen. Ganz anders sieht es hingegen bei Hoka und Deckers Outdoor aus.
Ein eindeutiger Vergleich
Die Marke ist im ersten Quartal nur um zehn Prozent gewachsen und das Unternehmen sieht aufgrund der hohen Handelsunsicherheit sogar von der Veröffentlichung einer Jahresprognose ab– kein gutes Zeichen für Investoren. Von den 30 Milliarden Dollar Börsenwert vom Anfang des Jahres sind mittlerweile nur noch 15 Milliarden Dollar übrig. Umso beeindruckender also, das On weiter in der Erfolgsspur bleibt.
Was bedeutet das für Investoren?
Der Schuhhersteller scheint im aktuellen Marktumfeld einfach besser positioniert zu sein und hat mit dem reinen Fokus auf innovative Laufschuhe ein agiles und wachstumsstarkes Geschäftsmodell geschaffen. Welches derzeit die besten Antworten auf die Problem im Markt zu finden scheint. On ist damit für Investoren also eine vielversprechende Wachstumswette fürs Depot.
On Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue On Holding-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:
Die neusten On Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für On Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.