Hähnchen marschiert, Aktie strauchelt: Wie steht es um Tyson Foods?

Tyson Foods überrascht mit starken Quartalszahlen – doch die Aktie gibt nach. Warum das Hähnchengeschäft boomt und Rind weiter schwächelt.

Auf einen Blick:
  • Hähnchen-Segment mit starkem Wachstum und erhöhter Marge
  • Gewinn je Aktie über den Erwartungen, Umsatz leicht darunter
  • Keine Aussagen zu Zöllen oder Konjunktur – Guidance bleibt stabil

Tyson Foods zählt zu den größten Fleischverarbeitern der Welt. Das US-Unternehmen produziert unter anderem Rind-, Schweine- und Hähnchenfleisch und liefert an Einzelhändler, Restaurants und Großküchen. Nach den aktuellen Quartalszahlen steht die Aktie unter Druck – trotz besserer Gewinne. Warum? Ein genauer Blick zeigt, wo Chancen und Unsicherheiten liegen.

Chicken Rules – das Hähnchensegment überrascht

Im zweiten Geschäftsquartal legte Tyson bei Hähnchenfleisch kräftig zu: Der Absatz stieg um 2,6%, die Preise zogen an, und die operative Marge kletterte auf stolze 7,5%. Zum Vergleich: Im Vorjahresquartal lag dieser Wert noch bei 3,9%. Die starke Nachfrage – vor allem in Restaurants und Food-Service – ist dabei ein entscheidender Faktor. Auch bei Schweinefleisch lief es besser: Die Marge verdoppelte sich beinahe auf 3,7%.

Rind bleibt schwierig – trotz Preisanstieg

Anders sieht es beim Rindfleisch aus. Zwar stieg der Umsatz im Segment um 4,9% – dank gestiegener Preise (+8,2%). Doch die verkauften Mengen gingen zurück. Grund: Das Rinderangebot in den USA bleibt knapp. Tyson selbst sieht die Lage dennoch stabil, auch weil andere Sparten derzeit stärker wachsen.

Tyson Foods Aktie Chart

Zahlen solide – aber kein Feuerwerk

Unter dem Strich lag der bereinigte Gewinn je Aktie bei 0,92 USD – über den Erwartungen von 0,82 USD und deutlich über dem Vorjahr (0,62 USD). Der Umsatz stagnierte bei 13,07 Mrd. USD und blieb damit leicht unter den Schätzungen. Ein Sondereffekt in Höhe von 343 Mio. USD durch Rückstellungen drückte zusätzlich. Bemerkenswert: Das Management machte keine Angaben zu wirtschaftlichen Risiken oder möglichen Auswirkungen neuer Zölle – ein ungewöhnlicher, aber womöglich bewusster Schritt.

Wie geht’s weiter?

Tyson hält an seiner Jahresprognose fest. Der Umsatz soll 2025 leicht zulegen, die Investitionen liegen zwischen 1,0 und 1,2 Mrd. USD – vor allem für Effizienzprojekte. Anleger könnten aufhorchen: Seit vier Quartalen verbessert sich das Ergebnis kontinuierlich. Trotzdem fiel die Aktie im morgendlichen Handel an der Wall Street um rund 9%.

Neue Rezeptur – neue Chance?

CEO Donnie King ließ im Analysten-Call aufhorchen: Zahlreiche Produkte wurden bereits überarbeitet, um auf künstliche Zusatzstoffe aus Erdölbasis zu verzichten. Die restlichen Umstellungen sollen in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Ziel ist es, den steigenden regulatorischen Anforderungen zuvorzukommen und dem wachsenden Verbraucherinteresse an „clean label“-Produkten gerecht zu werden.

Was für viele nach Detailarbeit klingt, hat an der Börse Potenzial. Denn in den USA geraten Lebensmittelfarbstoffe zunehmend in die Kritik – sowohl von Gesundheitsbehörden als auch von Politikern wie Robert F. Kennedy Jr., der sie mit Allergien und ADHS in Verbindung bringt.

Schulverpflegung als Pluspunkt

Ein weiterer Trumpf für Tyson: Das Unternehmen betont, dass Produkte für Schulverpflegungsprogramme ohnehin schon frei von umstrittenen Farbstoffen seien. Damit positioniert sich der Konzern als verantwortungsbewusster Partner im Bildungsbereich – ein Imagefaktor, der in Zeiten wachsender Gesundheitsdebatten nicht zu unterschätzen ist.

Tyson Foods-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tyson Foods-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Tyson Foods-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tyson Foods-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tyson Foods: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tyson Foods-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tyson Foods. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tyson Foods Analyse

Tyson Foods Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tyson Foods
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tyson Foods-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x