Der Aktienkurs in der Chartanalyse
Der aktuelle Kurs der Sino von 87,5 EUR ist mit +7,89 Prozent Entfernung vom GD200 (81,1 EUR) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Buy“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 88,73 EUR auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand -1,39 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Sino-Aktie als „Buy“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
sino: KGV mit Kaufsignal
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 22,17 und liegt mit 92 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheKapitalmärkte) von 273,35. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Sino auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei sino?
Kann die Aktie es mit dem Markt aufnehmen?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt Sino mit einer Rendite von 311,52 Prozent mehr als 313 Prozent darunter. Die „Kapitalmärkte“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 878,83 Prozent. Auch hier liegt Sino mit 567,31 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre sino-Analyse vom 01.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich sino jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen sino-Analyse.