x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Güterwaggons fahren immer leiser – auch die Deutsche Bahn will umrüsten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Transporte auf den Schienen werden zunehmend leiser. Mehr als 70 Prozent aller Güterwaggons von privaten Betreibern sind bereits mit Flüsterbremsen ausgestattet – insgesamt 42.392 Wagen. Dies hat eine Umfrage bei den Mitgliedsunternehmen des Verbands der Güterwagenhalter in Deutschland (VPI) ergeben, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe in ihren Mittwochausgaben berichten.

„Noch dieses Jahr werden mehr als drei Viertel, spätestens 2020 die gesamte Flotte unserer Mitgliedsunternehmen leise durchs Land rollen“, berichtet Malte Lawrenz, Vorsitzender des VPI. Gleichzeitig wurden 28.000 neue Wagen mit Flüsterbremsen angeschafft. Insgesamt sollen bis Ende 2020 alle 60.000 in Deutschland verkehrenden privaten Waggons mit der neuen Technik ausgestattet sein.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Die Unternehmen investieren laut VPI für die Maßnahmen insgesamt 2,5 Milliarden Euro. Auch die Deutsche Bahn will ihre Waggons bis 2020 komplett umrüsten. Bislang fahren 40.000 Güterwagen leiser, 2018 kämen weitere knapp 11.000 hinzu. Rollgeräusche sind die Hauptquelle für den Lärm, der von Güterzügen ausgeht. Als Ursache dafür gelten die traditionell an Güterwaggons eingebauten Bremsklötze aus Grauguss, die die Laufflächen der Räder aufrauen. Aufgeraute Räder verursachen etwa doppelt so viel Lärm auf der Schiene wie glatte Räder. Der Einsatz sogenannter Flüsterbremsen aus Verbundstoffen kann diesen Lärm halbieren.

Deutsche Bank kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Deutsche Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Bank-Analyse.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Deutsche Bank
DE0005140008
9,71 EUR
-1,44 %

Mehr zum Thema

Deutsche Bank-Aktie: Folgt der Bankencrash auch in Deutschland?
finanztrends.de | 16:03

Deutsche Bank-Aktie: Folgt der Bankencrash auch in Deutschland?

Weitere Artikel

Di Deutsche Bank: Schon was anderes als eine Credit SuisseJörg Mahnert 57
Liebe Leserin, lieber Leser, die Angst geht um auf den Börsenparkett. Es ist die Furcht vor einer weiteren globalen Bankenkrise. Die Credit Suisse ist zwar nun von der UBS übernommen wurde. Dennoch bleiben die Bedenken, welches Geldinstitut es als nächstes „erwischen“ könnte. Folgerichtig sind weltweit die Bankaktien unter Druck. Auch die beiden „Großen“ in Deutschland hat es erwischt. [stock_price_chart] Deutsche…
So Deutsche Bank-Aktie: Diese Sorgen bestehen jetzt!Peter von Laufenberg 156
Die Sorge um steigende Zinsen, Rezession und Zahlungsausfälle führt dazu, dass globale Anleger ihre Verkäufe von hochverzinslichen Unternehmensanleihen wieder aufnehmen. Besonders die Aktien kleinerer Banken geraten ins Wanken, verstärkt durch den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und Marktzinsen-Schwankungen. Fondsmanager raten, solche Anleihen trotz hoher Renditen zu vermeiden, da sie von Rating-Herabstufungen und Unternehmensgewinn-Druck betroffen sein könnten. Die derzeitige wirtschaftliche Unsicherheit…
Anzeige Deutsche Bank: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2683
Wie wird sich Deutsche Bank in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Deutsche Bank-Analyse...
Do Deutsche Bank-Aktie: Wichtiger Support bricht weg - das sieht gar nicht gut aus!Alexander Hirschler 42
Bankentitel sind in den vergangenen Tagen stark unter Beschuss geraten. Hintergrund ist der Kollaps der Silicon-Valley-Bank (SVB) und die Sorge vor einer veritablen Bankenkrise. Für den deutschen Branchenprimus Deutsche Bank endete die vergangene Woche mit einem starken Verkaufsimpuls und Verlusten von über 7 Prozent. Es war der höchste Tagesverlust seit Juni letzten Jahres. Zum Auftakt in die neue Woche sackten…
15.03. Deutsche Bank-Aktie: Die große Flucht!Bernd Wünsche 41
Die Deutsche Bank musste am Mittwoch in den frühen Nachmittag hinein Verluste von über -8% hinnehmen. Die Banken sind in einer schwierigen Lage. Durch die Insolvenz einer US-Bank wie auch durch schlechte Nachrichten der Credit Suisse geht es massiv nach unten. Ein Ende ist nicht direkt erkennbar. Credit Suisse ist der Minusbringer Credit Suisse hat massive Probleme. Die Schweizer Bank,…

Deutsche Bank Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort