Fundamentalanalyse zu Bank of America
Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 8,8. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Bank Of America zahlt die Börse 8,8 Euro. Dies sind 55 Prozent weniger als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich „Handelsbanken“ liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 19,75. Aus diesem Grund ist der Titel unterbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als „Buy“ eingestuft.
Die Analysten empfehlen den Kauf
Auf langfristiger Basis schätzen Analysten die Aktie der Bank Of America als „Buy“-Titel ein. Denn von insgesamt 18 Analysten lagen diese Bewertungen vor12 Buy, 3 Hold, 1 Sell. Auch für den letzten Monat liegen qualifizierte Analysen vor. Dabei kam es zu 5 Buy, 1 Hold und 0 Sell-Einstufungen. Dies entspricht auf kurzfristiger Betrachtungsbasis für uns einer Gesamteinschätzung „Buy“. Im Mittel erwarten die Analysten dabei ein Kursziel in Höhe von 49,5 USD. Daraus errechnet sich eine Erwartung in Höhe von 47,37 Prozent, da der Schlusskurs derzeit 33,59 USD beträgt, was einer „Buy“-Einstufung entspricht. Auf Basis aller Analystenschätzungen vergeben wir daher die Bewertung „Buy“.
Die Stimmungslage im Überblick
Während der letzten Wochen war eine Zunahme positiver Kommentare über Bank Of America in Social Media zu beobachten. Das Stimmungsbarometer der Marktteilnehmer zeigte in den grünen Bereich. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Buy“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Bank Of America wurde deutlich weniger diskutiert als normal, außerdem ist eine abnehmende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Dies führt zu einem „Sell“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Buy“-Rating.
Bank of America verliert im Marktvergleich
Bank Of America erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -18,32 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Handelsbanken“-Branche sind im Durchschnitt um 10,56 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -28,89 Prozent im Branchenvergleich für Bank Of America bedeutet. Der „Finanzen“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 14,57 Prozent im letzten Jahr. Bank Of America lag 32,89 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bank of America?
Das Kursbild von Bank of America
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Bank Of America-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 41,31 USD mit dem aktuellen Kurs (33,59 USD), ergibt sich eine Abweichung von -18,69 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen Wert (33,49 USD) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (+0,3 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Bank Of America-Aktie, und zwar ein „Hold“-Rating. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Wie ist die Stimmung der Anleger?
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich überwiegend negativ eingestellt gegenüber Bank Of America. Es gab insgesamt vier positive und sieben negative Tage. An drei Tagen gab es keine eindeutige Richtung. Die neuesten Nachrichten (in den vergangenen ein bis zwei Tagen) über das Unternehmen sind ebenfalls hauptsächlich negativ. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Bank Of America daher eine „Sell“-Einschätzung. Die Optimierungsprogramme haben in der gleichen Zeit mehrere bestätigte Handelssignale berechnet, wobei die Mehrzahl in die „Buy“-Richtung zeigte. Die Häufung der Kaufsignale führt auch zu einer „Buy“ Bewertung für dieses Kriterium. Insgesamt erhält Bank Of America von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Hold“-Rating.
Anleger verdienen kaum an der Dividende
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Bank Of America weist derzeit eine Dividendenrendite von 2,68 % aus. Diese Rendite ist niedriger als der Branchendurchschnitt („Handelsbanken“) von 4,16 %. Mit einer Differenz von lediglich 1,48 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Sell“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
Bank of America kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Bank of America jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bank of America-Analyse.