Grenke Aktie: Pfeifen im Walde?

Grenke verzeichnet deutlichen Gewinnrückgang, hält aber an Jahresziel fest. Kann das Management die Risiken bewältigen?

Auf einen Blick:
  • Konzernergebnis halbiert sich im ersten Quartal
  • Schadensabwicklungskosten steigen um 80 Prozent
  • Operatives Ergebnis vor Risikovorsorge wächst um 20 Prozent
  • Management beharrt auf unveränderter Jahresprognose

Der Leasingspezialist Grenke AG stolpert ins Jahr 2025. Die jüngst veröffentlichten Zahlen sind ein Schlag ins Kontor: Das Konzernergebnis nach Steuern ist regelrecht eingebrochen. Und dennoch – oder vielleicht gerade deswegen – hält das Management stur an seiner optimistischen Jahresprognose fest. Die Frage drängt sich auf: Ist das Zweckoptimismus oder begründete Zuversicht?

Alarmierender Gewinnrückgang lässt tief blicken

Die Zahlen sind ernüchternd: Magere 10,2 Millionen Euro Konzernergebnis nach Steuern im ersten Quartal 2025 – fast eine Halbierung gegenüber den 19,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum! Besonders besorgniserregend: Die Aufwendungen für Schadensabwicklung und Risikovorsorge explodierten förmlich auf satte 47,6 Millionen Euro – fast 80 Prozent mehr als im Vorjahr. Das ist ein deutliches Warnsignal! Offenbar kämpfen viele von Grenkes Kunden – hauptsächlich kleinere und mittlere Unternehmen – mit erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Diese Entwicklung könnte sich als schwerwiegender erweisen als vom Management zugegeben.

Operatives Geschäft liefert einen Silberstreif

Bemerkenswert ist allerdings, dass das Kerngeschäft trotz aller Probleme robust bleibt. Das operative Ergebnis vor Schadensabwicklung und Risikovorsorge kletterte immerhin um satte 20 Prozent auf 67,0 Millionen Euro. Auch die Cost-Income-Ratio verbesserte sich leicht auf 56,8 Prozent. Das ist tatsächlich ein Lichtblick in der ansonsten düsteren Bilanz. Besonders das margenstarke Neugeschäft brummt weiterhin – ein Indiz dafür, dass die Grundlagen des Geschäftsmodells nach wie vor intakt sind. Die Frage ist nur: Reicht das aus, um die steigenden Risiken auszugleichen?

Grenke Aktie Chart

Ist die unveränderte Jahresprognose Wunschdenken?

Bei aller vorsichtigen Zuversicht drängt sich doch eine kritische Frage auf: Wie realistisch ist es, an der ursprünglichen Jahresprognose festzuhalten, wenn sich die Schadensquote derart dramatisch verschlechtert? Das Management beharrt darauf, dass die Belastungen nur vorübergehender Natur seien und im zweiten Halbjahr eine Erholung einsetzen würde. Doch das klingt verdächtig nach dem berühmten „es wird schon wieder besser werden“-Prinzip.

Der 1978 in Baden-Baden gegründete Finanzdienstleister hat sich zweifellos eine starke Position im internationalen Small-Ticket-Leasing erarbeitet. Mit Präsenz in über 30 Ländern und rund 2.200 Mitarbeitern ist Grenke breit aufgestellt. Doch gerade diese internationale Ausrichtung könnte zum Problem werden, falls sich die wirtschaftlichen Schwierigkeiten auf weitere Märkte ausweiten sollten.

Anleger sollten den 15. Mai 2025 rot im Kalender markieren. Dann werden die vollständigen Quartalszahlen veröffentlicht – und vielleicht endlich mehr Klarheit darüber geschaffen, ob die Zuversicht des Managements berechtigt ist oder ob hier letztlich doch noch eine Gewinnwarnung droht.

Grenke-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grenke-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Grenke-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grenke-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Grenke: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Grenke-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Grenke. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Grenke Analyse

Grenke Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Grenke
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Grenke-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x