x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Great Wall Motor News: Aktie jetzt kaufen?

Kursrendite von Great Wall Motor: Reicht das im Vergleich?

Great Wall Motor erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -44,08 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Automobile“-Branche sind im Durchschnitt um 4,94 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -49,03 Prozent im Branchenvergleich für Great Wall Motor bedeutet. Der „Zyklische Konsumgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von -1,01 Prozent im letzten Jahr. Great Wall Motor lag 43,08 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.

Fundamentale Kennziffern für Great Wall Motor

Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 16,48. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Great Wall Motor zahlt die Börse 16,48 Euro. Dies sind 43 Prozent weniger als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich „Automobile“ liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 29, Aus diesem Grund ist der Titel unterbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als „Buy“ eingestuft.

Die Bären haben Great Wall Motor fest im Griff

Der gleitende Durchschnittskurs der Great Wall Motor beläuft sich mittlerweile auf 19 HKD. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 11,44 HKD erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -39,79 Prozent und führt zur Bewertung „Sell“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 14,41 HKD. Somit ist die Aktie mit -20,61 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Sell“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Sell“.

Sentiment spricht nicht für einen Kauf

Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Great Wall Motor zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da deutlich weniger Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Sell“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung zeigt indes kaum Änderungen. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Sell“-Einstufung.

Anleger verdienen kaum an der Dividende

Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Great Wall Motor weist derzeit eine Dividendenrendite von 0,58 % aus. Diese Rendite ist niedriger als der Branchendurchschnitt („Automobile“) von 6,02 %. Mit einer Differenz von lediglich 5,45 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Sell“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.

RSI-Indikator mit Verkaufssignal

Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Great Wall Motor-Aktieder Wert beträgt aktuell 72,73. Demzufolge ist das Wertpapier überkauft, wir vergeben somit ein „Sell“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Im Gegensatz zum RSI der letzten 7 Handelstage ist Great Wall Motor auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft. Die somit abweichende Bewertung der Aktie für den 25-Tage-RSI ist daher ein „Hold“-Rating. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Great Wall Motor damit ein „Sell“-Rating.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)