Negative Vorzeichen beim RSI
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Amphenol-Aktieder Wert beträgt aktuell 76,12. Demzufolge ist das Wertpapier überkauft, wir vergeben somit ein „Sell“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Entgegen dem RSI7 ist Amphenol hier weder überkauft noch -verkauft. Für den RSI25 wird das Wertpapier daher mit „Hold“ eingestuft. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Amphenol damit ein „Sell“-Rating.
Enttäuschende Dividendenrendite bei Amphenol
Amphenol hat mit einer Dividendenrendite von 1,08 Prozent momentan einen niedrigeren Wert als der Branchendurchschnitt (15.89%). Die Differenz zu vergleichbaren Werten aus der „Elektronische Geräte und Komponenten“-Branche beträgt -14,82. Aufgrund dieser Konstellation erhält die Amphenol-Aktie in dieser Kategorie eine „Sell“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amphenol?
Klares Stimmungssignal seitens der Anleger?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Amphenol wurde in den letzten zwei Wochen besonders positiv diskutiert. An sieben Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an vier Tagen die negative Kommunikation überwog. Aktuell, während der vergangenen ein, zwei Tage, sind es ebenfalls vor allem positive Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Buy“-Einschätzung. Tiefergehende und automatische Analysen der Kommunikation haben ergeben, dass in letzter Zeit vor allem „Buy“ Signale im Vordergrund standen. Dadurch erhält Amphenol auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Buy“-Bewertung.
Wie ist Amphenol fundamental bewertet?
Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 26,3. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Amphenol zahlt die Börse 26,3 Euro. Dies sind 71 Prozent weniger als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich „Elektronische Geräte und Komponenten“ liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 89,97. Aus diesem Grund ist der Titel unterbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als „Buy“ eingestuft.
Sollten Amphenol Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Amphenol jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amphenol-Analyse.