Liebe Leser,
die Börsen sind am Freitagvormittag recht gut gestartet. Die Notierungen sind offenbar tatsächlich durch die schwierige Zeit gekommen, insofern weitere Zinsängste heute keine große Rolle mehr bei der Bewertung der Papiere zu übernehmen scheinen. Nun allerdings sieht es für die Wasserstoff-Werte wie auch Nel Asa oder Plug Power insgesamt wieder besser aus. Nach der Klimakonferenz der UN entsteht wieder Hoffnung auf einen Aufwärtstrend. Am weitesten ist auch am Freitagmorgen Nel Asa.
Genau hinsehen: Wer treibt die Kurse?
Nel Asa konnte in den ersten Handelsminuten immerhin 0,3 % zulegten. ITM Power aus Großbritannien schaffte nach einer schon starken Aufholjagd in den Tagen zuvor nun weitere 5,4 %. Plug Power musste nach einem starken Tag am Donnerstag nun mit einem kleineren Abschlag von -0,9 % rechnen. Die Notierungen sind auf dem Weg nach oben.
Die entscheidende kurzfristige Frage allerdings lautet, wie schnell die Kurse sich weiterhin stabilisieren können oder ob Investoren nur einen kurzfristigen Trend sehen. Wahrscheinlich sind hier lediglich kurzfristige Trends zu sehen, so die Auffassung der Beobachter.
Der Grund: Es gibt aus der Branche insgesamt keine neuen Nachrichten über Projekte mehr, die den Anstieg begründen könnten. Die Stimmung ist nach Einschlägen in Folge der Quartalsberichte lediglich besser geworden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
Nel ASA Aktie Chart
Die Kursdaten von Nel Asa etwa zeigen über den Zeitraum von vier Wochen einen Anstieg um 27 %, wobei die Notierungen an sich bereits in einem starken Abwärtstrend waren. Nun schaffte es der Titel wieder zu einer Marktkapitalisierung in Höhe von 2,2 Milliarden Euro.
Die Kursperformance der Nel ASA-Aktie
Aktuell besticht allerdings zunähst ITM Power aus Großbritannien durch seine ausgewiesene Korrektur nach oben. Das Unternehmen stellt sogenannte integrierte Wasserstoff-Energieanlagen her und baut wie auch andere Konkurrenten Elektrolyseure und stellt Wasserstoff für Brennstoffzellenprodukte her.
Dies wiederum hat in den vergangenen Wochen nicht geholfen – ITM Power hatte sehr schlechte Quartalszahlen präsentiert und macht sich damit auf den Weg, jetzt wieder eine Erholung an den Aktienmärkten zu starten. So hat die Société Générale nun das sogenannte Coverage aufgenommen, beobachtet und analysiert den Konzern aus Großbritannien also. Das Stimmungsbild ist recht positiv. Die Aktie erhielt sogar die Bewertung “buy”. Die Aktie erhalte dabei das Kursziel von 1,39 GBP.
Zur Einordnung: Derzeit notiert der Titel bei 102,98 Pence bzw. 1,0298 GBP. Das Kursziel der Analysten ist also durchaus enorm.
Gratis PDF-Report zu Plug Power sichern: Hier kostenlos herunterladen
Neuer CEO bei ITM Power
ITM Power hatte zuvor angegeben, das Unternehmen würde seine Projekte nicht einhalten können – zeitlich. Dies war in Verbindung mit der Meldung der Quartalszahlen als problematisch bezeichnet worden. Die Hoffnung auf solide Geschäftsentwicklungen schwindet bei der Ansicht solcher Entwicklungen.
Nun allerdings konnte ITM Power einen neuen CEO vorstellen. Dies dürfte zum einen an den Börsen die Stimmung verbessert haben. Zum anderen jedoch ist damit auch begründbar oder zu erahnen, warum die Bank wie o.g. auf “buy” setzt – zumindest gibt es einen neuen Hoffnungsschimmer für ITM Power. Nun wurde mit Dennis Schulz zum 1. Dezember ein neuer “Chief Executive Officer” ernannt.
Fraglich erscheint allerdings, wie lange die gute Stimmung anhalten kann. Die neuen Zahlen, die in ca. 8 Wochen erscheinen werden, können noch keine Umkehr andeuten. Insofern kann es sofort erneut zu einer ungünstigeren Entwicklung an den Aktienmärkten kommen.
ITM Power ist und bleibt derzeit aus charttechnischer Sicht wie auch aus der Warte der technischen Analysten zum einen im Abwärtstrend, zum anderen auch ein Kandidat für enorme Spekulationen.
Die Situation bei Nel Asa scheint sich derzeit deutlich anders darzustellen. Auch die Norweger hatten eine enttäuschende Quartalssaison hinter sich. Dies war im Vorfeld allerdings insofern klar, als die vorher verkündeten Akquisitionen über Aufträge und Projektverträge nicht in dem Quartal verbucht werden, sondern erst ab 2023 relevant werden.
Vor nun einer Woche – dies wiederum begründet den zuletzt besichtigten Anstieg an den Börsen im Kern nicht -, hat Nel Asa über seine Tochter Nel Hydrogen mit General Motors einen Vertrag über eine Wasserstoff-Kooperation abgezeichnet. Es ging um eine “Entwicklungsvereinbarung”, bei der die “Protonenaustauschmembran-Elektrolyseurplattform” von Nel Asa industriell vorangetrieben werden sollte. Die Unternehmen avisieren, so sollten “kostengünstigere Quelle für erneuerbaren Wasserstoff” entwickelt werden, wobei dieses Ziel praktisch zum guten Ton der gesamten Industrie gehört.
Substanziell sieht die Vereinbarung vor, dass Nel Asa General Motors für die Entwicklungsarbeit und die IP-Übertragung Entgelte entrichten wird. Nach der Kommerzialisierung der Lösung würde Nel Asa bzw. die US-Tochter eine Lizenz innehaben und dafür bezahlen.
Die wirtschaftliche Aussagekraft solcher Meldungen bleibt noch vergleichsweise gering. Dennoch ist die Stimmung rund um Nel Asa in den vergangenen Handelswochen deutlich besser geworden. Nel Asa ist auf dem Weg in einen stärkeren Aufwärtstrend, nachdem die Marke von 1,42 Euro nun um 5 % überwunden worden ist. Nun steht die Prüfung an der Hürde von 1,50 Euro an. Sollte Nel Asa auch dieses Hindernis noch überwinden, ist der Weg in Richtung früherer Zwischenhochs zwischen 1,65 und 1,75 Euro aus Sicht der Charttechniker sicherlich weitgehend frei.
Technische Analysten nun haben dem Wert bescheinigt, dass der GD100 um 8,9 % überwunden wurde. Die 200-Tage-Linie ist derzeit 6,5 % entfernt. Damit sind auch die technischen Signale auf dem Weg nach oben gesteckt: Das Unternehmen ist auf dem Weg dazu, die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen (an den Aktienmärkten).
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 03.02. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.