Wie urteilen Analysten über Goldman Sachs?
Geht es nach der langfristigen Meinung von Analysten, dann wird die Goldman Sachs-Aktie die Einschätzung „Buy“ erhalten. Insgesamt liegen folgende Bewertungen vor8 Buy, 5 Hold, 0 Sell. Der Blick auf den zurückliegenden Monat verrät. 4 Buy, 2 Hold- und 0 Sell-Empfehlungen liegen aus der jüngsten Zeit vor. Damit gilt die Aktie kurzfristig aus institutioneller Sicht als „Buy“-Titel. Schließlich ist auch das Kursziel der Analysten für die Bewertung der Aktie insgesamt interessant. Dieses wird bei 422,69 USD angesiedelt. Damit würde die Aktie künftig eine Performance von 30,24 Prozent erzielen, da sie derzeit 324,54 USD kostet. Diese Entwicklung führt zur Einstufung „Buy“. Für die gesamte Analysteneinschätzung vergeben wir als Redaktion insgesamt das Rating „Buy“.
Wie hoch fällt die Dividendenrendite aktuell aus?
Wer aktuell in die Aktie von Goldman Sachs investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 2,79 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Kapitalmärkte einen geringeren Ertrag in Höhe von 2,27 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens niedriger aus, womit sich die Bewertung „Sell“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Goldman Sachs – Indikator zeigt Kaufsignal an
Der Relative Strength Index (kurzRSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Goldman Sachs-Aktie hat einen Wert von 20,64. Auf dieser Basis ist die Aktie damit überverkauft und erhält eine „Buy“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (33,53). Entgegen dem RSI7 ist Goldman Sachs hier weder überkauft noch -verkauft. Für den RSI25 wird das Wertpapier daher mit „Hold“ eingestuft. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Buy“-Rating für Goldman Sachs.
Wie beeinflusst Goldman Sachs die Stimmung?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Goldman Sachs wurde in den letzten zwei Wochen besonders positiv diskutiert. An acht Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an fünf Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen sind es jedoch vor allem negative Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Hold“-Einschätzung. Tiefergehende und automatische Analysen der Kommunikation haben ergeben, dass in letzter Zeit vor allem „Buy“ Signale im Vordergrund standen. Dadurch erhält Goldman Sachs auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Goldman Sachs?
Technische Analyse der Aktie
Die Goldman Sachs ist mit einem Kurs von 324,54 USD inzwischen +6,41 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Buy“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -6,9 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Hold“ ein.
Warum ist die Aktie derzeit unterbewertet?
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 5,43 und liegt mit 84 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheKapitalmärkte) von 33,81. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Goldman Sachs auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Wie sieht das Sentiment aus?
Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Goldman Sachs haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine mittlere Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Hold“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung zeigt indes kaum Änderungen. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Hold“.
Sollten Goldman Sachs Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Goldman Sachs jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Goldman Sachs-Analyse.