Gold konnte, bedingt durch den jüngsten Anstieg, meine letzte Prognose relativ genau nachvollziehen. Besonders positiv ist diesbezüglich der ausgebliebene deutliche Schlußkurs unter dem 0.38 Retracement (1.287 $) zu konstatieren. Dennoch ist diese Entwicklung nicht als Trendwendesignal anzusehen. Denn ungeachtet dessen halte ich an meiner recht negativen langfristigen Sichtweise fest. Der obere Chart zeigt meine diesbezügliche Sichtweise auf. In diesem Sinne versteht sich die aktuelle Performance lediglich als Teil der seit 2011 laufenden Korrektur.

Ausblick:
Seit Anfang Februar bildet sich ein Triangle (a–b–c–d–e) als Wellenabschluß der großen Welle (b) aus. Der momentan ablaufende kleine Aufwärtstrend dient dabei der Ausbildung von Welle (c). Eine Welle „C“ nimmt in aller Regel die größte temporäre Ausdehnung innerhalb eines Triangles an. Auch für den vorliegenden Fall gehe ich von einer etwas größeren (c) aus. Das Kursziel dieser Welle liegt im Bereich von Welle (a) und sollte erst Mitte April erreicht werden. Wesentlich höher sehe ich den kleinen Trend nicht verlaufen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Wie der Chart es zeigt, wird sich das Triangle noch etwas Zeit nehmen und aller Voraussicht nach erst im zweiten, vielleicht auch dritten Quartal abgeschlossen werden. Gefahren für das dargestellte Szenario würden sich erst durch ein nachhaltiges Unterschreiten des 0.38 Retracements (1.287 $) einstellen. Diesen Fall vorausgesetzt würde sich die soeben unterbrochene Korrektur wieder in Szene setzen und Gold, bis zur 0.62-Unterstützung (1.251 $) fallen lassen. Diesen Fall erwarte ich allerdings nicht. Auch kann ich momentan noch keine Anzeichen auf eine sich signifikant verbessernde Ausgangslage erkennen.
Fazit:
Gold bildet derzeit eine Wellenabschlußformation aus. Die innere Struktur dieser Formation wird immer wieder kleine Kaufsignale erzeugen. Da sich deren Potenzial sehr klein ausnimmt, werde ich an dieser Stelle keine Signale benennen. Zur Absicherung Ihrer Positionen sollten Sie auf das 0.38 Retracement bei 1.287 $ zurückgreifen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gold-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Gold jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gold-Analyse.